Seehofer euphorisch "Ein einzigartiger Tarifvertrag"Erstmals sitzt Seehofer als Innenminister am Verhandlungstisch bei Tarifgesprächen. Seine Kasse ist voll - und er ist willig das Geld für die Beschäftigten auszugeben. Entsprechend gelöst frotzelt er am Ende mit dem Verdi-Chef. Andere indes knirschen eher mit den Zähnen.18.04.2018
"Es gibt Komplikationen" Tarifpartner rechnen mit langer NachtDrohen Deutschland neue Streiks an Flughäfen, Kitas und im Nahverkehr? In den Verhandlungen für die mehr als zwei Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst stellen sich beide Seiten auf eine lange Nacht ein. Ob es zu einer Einigung kommt, ist noch offen.16.04.2018
Kriterien für Familiennachzug Seehofers Gesetzesentwurf wird abgeändertDer Gesetzesentwurf von Innenminister Seehofer für die Neuregelung des Familiennachzuges wird so nicht umgesetzt. Aus dem Kanzleramt heißt es: Der Vorschlag befinde sich gerade in der internen Abstimmung. An genauen Kriterien werde noch gearbeitet.15.04.2018
Seehofer im Anti-Terror-Zentrum Warten auf HeimathorstInnenminister Seehofer auf Antrittsbesuch. Dieses Mal beim Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrum in Berlin. Eine Steilvorlage für den CSU-Politiker. Doch die Chance, sich als Heimatschützer Nummer Eins in Szene zu setzen, verpasst er.12.04.2018Von Issio Ehrich
"Keine kulturellen Wurzeln" Dobrindt: Islam soll nicht prägend werdenDie Debatte um den Islam in Deutschland nimmt kein Ende. Nach CSU-Chef Seehofer äußert sich jetzt auch sein Parteifreund Dobrindt. Der Ex-Minister fordert "eine Koalition der großen Debatten" und wehrt sich gegen Maulkörbe durch die SPD.11.04.2018
Kabinettsklausur in Meseberg Die Stimmung ist mies - und dürfte es bleibenKennenlernen reicht nicht mehr, um in der Großen Koalition eine freundliche Arbeitsatmosphäre zu schaffen. In diesem Jahr wird der "Geist von Meseberg" wohl in der Flasche bleiben. Oder?09.04.2018Von Hubertus Volmer
Glückwünsche und Mahnungen Orbans Wahlsieg spaltet EuropaFür Orban selbst ist es ein "historischer Wahlsieg" in Ungarn - Europas Regierungschefs sind geteilter Meinung. Angela Merkel und Jean Asselborn machen sich Sorgen um den Nationalismus und gemeinsame Werte in der EU. Die Rechten dagegen jubeln. 09.04.2018
Nach Amokfahrt in Münster Reul will Innenstädte nicht zubetonierenWährend die Ermittler in Münster weiter nach dem Motiv des Täters suchen, löst die Amokfahrt erneut eine Debatte über Betonpoller in deutschen Innenstädten aus. Doch der nordrhein-westfälische Innenminister Reul bezweifelt, dass Sperren die Sicherheit erhöhen.09.04.2018
Asyl- und Migrationspolitik Ministerium will Antisemiten ausweisenDas Innenministerium stellt sich hinter den Zentralrat der Juden und dessen Forderung, antisemitische Migranten auszuweisen. Auch den Passentzug für Dschihadisten und die Festlegung weiterer sicherer Herkunftsstaaten bringt Ressortchef Seehofer ins Gespräch.09.04.2018
RTL/n-tv Trendbarometer SPD erklimmt JahreshochLicht am Horizont der SPD: Mit konzentrierter Regierungsarbeit erreicht die Partei erstmals in diesem Jahr im RTL/n-tv Trendbarometer wieder 20 Prozent. Die Union leidet dagegen am Zuwanderungskurs ihres neuen Innenministers Horst Seehofer.07.04.2018