Bamf-Skandal und Ankerzentren Buddha Seehofer lässt Fragen offenEr ist erst zwei Monate im Amt und hat schon alles auf den Weg gebracht, so stellt es zumindest Innenminister Seehofer dar. Die Opposition wirft ihm vor, Fragen zum Bamf-Skandal nicht zu beantworten. Und dann ist da noch die Sache mit den Ankerzentren.17.05.2018Von Hubertus Volmer
Projekt Ankerzentrum Bundesländer lassen Seehofer abblitzenInnenminister Seehofer will mit speziellen Flüchtlingsunterkünften Asylverfahren beschleunigen. Die Testphase der Einrichtungen soll im August in fünf Bundesländern beginnen. Doch es fehlt an Freiwilligen.17.05.2018
Fehlverhalten einiger Seehofer verteidigt das BamfMassenhaft sind in der Bremer Außenstelle des Bamf manipulierte Bescheide ausgestellt worden. Die Affäre bringt inzwischen auch Innenminister Seehofer unter Druck. Der gibt sich gelassen.17.05.2018
Bayern im Wahlkampfmodus "Die CSU hat jedes Maß verloren"Die CSU will am Abend das umstrittene Polizeigesetz verabschieden. Dabei gerieten "Freiheit und Sicherheit völlig außer Balance", kritisiert der bayerische FDP-Spitzenkandidat Hagen im Gespräch mit n-tv.de. Als Antwort auf die AfD rücke die CSU zunehmend nach rechts.15.05.2018
Affäre um Asylbescheide Bremer Bamf-Chefin rief Seehofer um HilfeBei seinem Antrittsbesuch im Bamf lobt Innenminister Seehofer die Arbeit der Flüchtlingsbehörde. Ob er das wohl heute auch noch tun würde? Die Affäre um Unregelmäßigkeiten in der Bremer Außenstelle des Bamf zieht immer weitere Kreise.14.05.2018
Doppelstrategie gegen die AfD Rechts von der CSU ist der "braune Schmutz"Die CSU wechselt den Sound gegen die AfD. Sie geht zum Angriff auf die rechte Partei über, deren Rhetorik sie teilweise übernommen hat. Kann das funktionieren? Ein Erklärungsversuch.14.05.2018Von Christian Rothenberg
"Strauß politisch vergewaltigt" CSU schießt sich auf die AfD einIn wenigen Monaten wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Für die CSU zählt nur die absolute Mehrheit. Mit einem markigen Strategiepapier will die Partei nun die Marschrichtung vorgeben. General Blume mausert sich zum Scharfmacher.12.05.2018
Nachzug für Gefährder? Seehofer gibt persönliche Garantie abDürfen auch ehemalige Gefährder künftig ihre Familien nach Deutschland holen? Innenminister Seehofer beschwichtigt: Sein Gesetzentwurf sei "absolut verantwortlich". Und am Ende entscheide ohnehin er selbst über die Anträge.09.05.2018Von Hubertus Volmer
Probleme der Kriminalstatistik Ist Deutschland wirklich sicherer geworden?Bundesinnenminister Horst Seehofer hat gute Nachrichten: Im Vergleich zum Vorjahr gab es in Deutschland weniger Straftaten. Das besagt die Polizeiliche Kriminalstatistik. Doch die hat ihre Tücken.08.05.2018Von Benjamin Konietzny
Niedrigster Stand seit 1992 Zahl der Straftaten geht deutlich zurück5,76 Millionen Straftaten registrierte die Polizei im vergangenen Jahr. Das sind so wenige wie seit 1992 nicht mehr. Im Verhältnis zur Bevölkerungszahl ist es sogar der niedrigste Stand seit 30 Jahren. Dennoch sieht Innenminister Seehofer keinen Anlass zur Entwarnung.08.05.2018