Lukaschenkos Rat an Prigoschin "Sie werden dich zerquetschen wie eine Wanze"Am Wochenende probt Prigoschin mit seinen Wagner-Söldnern den Aufstand. Der belarussische Machthaber Lukaschenko versucht zwischen dem Söldnerchef und Putin zu vermitteln. Nun gibt Lukaschenko einen Einblick, wie die Verhandlungen aus seiner Sicht abliefen. 27.06.2023
Rebellion entlarvt leere Drohung Zuerst brüllt Putin, dann schnurrt erSeit dem Aufstand von Wagner-Chef Prigoschin tritt Putin insgesamt dreimal vor die Kamera. Spricht er in seiner ersten Rede zunächst von Verrat, lässt der Kreml-Chef in den darauffolgenden Tagen plötzlich Milde walten. Hinter der Verwandlung steckt eine wichtige Botschaft.27.06.2023Von Vivian Micks
Bleibt Schoigu? Putin kündigt Veränderungen in der Militärführung anTrotz Kritik von Wagner-Chef Prigoschin und Militärbloggern hält Putin bislang an Verteidigungsminister Schoigu fest. Nun kündigt der Kremlchef aber personelle Veränderungen in der obersten Militärführung an. An der Spitze sollen künftig Personen mit Kriegserfahrung stehen. 27.06.2023
Infos vom Wagner-Chef erhofft Lukaschenko meldet Prigoschins Ankunft in BelarusDurch seinen Aufstand fällt Prigoschin bei Putin in Ungnade. Zur Strafe soll der Wagner-Chef das Land verlassen. Laut dem belarussischen Machthaber Lukaschenko ist der Söldnerführer mittlerweile in seinem Exil angekommen - und könnte für die Armee von Belarus hilfreich sein.27.06.2023
Rede vor Sicherheitskräften Putin: Haben "einen Bürgerkrieg verhindert"Der Marsch auf Moskau wird von Wagner-Chef Prigoschin noch vor Moskau gestoppt. Ob es zu einem blutigen Aufstand gekommen wäre, kann niemand sagen. Doch Putin spricht von einem verhinderten Bürgerkrieg. Derweil versucht der Kreml, die Auswirkungen auf Putins Macht kleinzureden.27.06.2023
Wohl auch für Prigoschin Russland stellt Strafverfahren gegen Wagner einAm Wochenende marschieren Wagner-Söldner auf Moskau zu, um die russische Militärführung zu entmachten. Die Rebellion geben sie auf, ihnen wird im Gegenzug Straffreiheit vom Kreml garantiert. Moskau kommt seinem Versprechen nun nach: Die Verfahren werden beendet.27.06.2023
Nach abgebrochenem Aufstand Moskau: Wagner übergibt "schweres" MilitärgerätNach dem Aufstand gegen den Kreml soll die Söldnertruppe Wagner ihre Militärausrüstung an die reguläre russische Armee übergeben. Die Vorbereitungen dafür seien im Gange, teilt das Verteidigungsministerium in Moskau mit. 27.06.2023
Nach Lebenszeichen Prigoschins Putin lässt Wagner-Söldnern drei OptionenDie Revolte der Wagner-Söldner endet am Samstag plötzlich. Nach zwei Tagen der Stille meldet sich Anführer Prigoschin mit Vorwürfen gegen die russische Armee zurück. Kurz darauf überträgt das Staatsfernsehen eine Rede von Kremlchef Putin. Keiner der beiden erwähnt den Namen des anderen. 26.06.2023
Tierdoku statt Moskau-Spezial ARD verteidigt Programm zum Wagner-MarschWährend die Wagner-Söldner in Richtung Moskau marschieren, sendet die ARD bis zum Nachmittag Tierdokus und Kinderserien. Den Vorwurf schlechter Berichterstattung will der Chefredakteur des Ersten nicht gelten lassen. Es gehe nicht darum, um jeden Preis auf Sendung zu sein. 26.06.2023
"Ging nicht um Machtwechsel" Prigoschin meldet sich erstmals nach Verschwinden Seit Wagner-Chef Prigoschin den Aufstand in Russland am vergangenen Samstag beendet hat, fehlt von ihm jede Spur. Nun meldet er sich erstmals zu Wort: Es sei ihm nicht um einen Sturz der russischen Regierung gegangen - sondern um die Rettung seiner Söldnergruppe. 26.06.2023