"Schlechter Kuhhandel" Opposition hadert mit GrundrenteMonatelang ringen Union und SPD um einen Kompromiss in Sachen Grundrente. Am Sonntag verkünden die Regierungsparteien dann den lang ersehnten Durchbruch. Der Opposition geht der Beschluss nicht weit genug - Wirtschaftsverbände sehen das Problem dagegen woanders.11.11.2019
Die Linksfraktion wählt Wer folgt auf Sahra Wagenknecht?Viele Jahre war Sahra Wagenknecht die populärste Politikerin der Linken. Aus gesundheitlichen Gründen tritt sie bei der Wahl zum Fraktionsvorstand in knapp zwei Wochen nicht mehr an. Ihre möglichen Nachfolger bringen sich in Stellung.30.10.2019Von Markus Heggen
"Neuer Aufbruch" Lay will Linke-Fraktion führenNach dem angekündigten Rückzug von Sahra Wagenknecht wählt die Linke eine neue Fraktionsführung. Amtsinhaber Bartsch hat bereits seine Ambitionen bekundet. Die Doppelspitze will eine Abgeordnete aus Sachsen vervollständigen.29.10.2019
Grüne muss Beleidigungen dulden Politiker empört über Künast-Urteil"Dieses fatale Urteil, welches eines Rechtsstaats unwürdig ist, berührt uns alle." Politiker verschiedener Parteien sind fassungslos. Die Bundestagsabgeordnete Künast kann nichts gegen Beleidigungen auf Facebook unternehmen. Ein Berliner Gericht weist ihr Anliegen ab.20.09.2019
"n-tv Frühstart" Kipping: Regierung täuscht Klimaschutz vorAm Freitag legt die Bundesregierung ihr großes Maßnahmenpaket zum Klimaschutz vor. Katja Kipping, Bundesvorsitzende der Linken, erwartet davon jedoch gar nichts. Im "n-tv Frühstart" wirft sie der Bundesregierung sogar vor, beim Klimaschutz nicht ehrlich zu sein. 19.09.2019Von Frauke Niemeyer
Alles für den Ramelow-Erfolg Linke schiebt das Unausweichliche aufDie Linke ist der große Wahlverlierer in Sachsen und Brandenburg. Die Parteiführung ist konsterniert. Doch die Fehlersuche muss warten. Erst muss in Thüringen Bodo Ramelows zweite Amtszeit gesichert werden. Derweil beharken sich Parteiführung und Fraktionsspitze. 02.09.2019Von Jürgen Wutschke
Kretschmer in der "Diskuthek" "Das nehme ich Maaßen sehr übel"Erst als der Wahlkampf so gut wie vorbei ist, kritisiert Sachsens Ministerpräsident Kretschmer die Wahlhilfe von Hans-Georg Maaßen. Doch in die Kritik von Linke-Chefin Kipping will er nicht einstimmen. Einig sind beide darin, dass es keinen Grund gibt, die AfD zu wählen.29.08.2019
Linnemann polarisiert Kein Deutsch, keine Einschulung?Sollten Kinder, die schlecht oder gar kein Deutsch sprechen, nicht eingeschult werden? CDU-Politiker Linnemann hält dies für einen durchaus legitimen Vorschlag. Die Opposition und auch Parteikollegen sehen das jedoch anders.06.08.2019
AfD wächst im Osten weiter Warum ist die Linke so schwach, Frau Kipping?Die Linke war mal die erfolgreiche Protestpartei im Osten - das ist lange her. Im Interview mit n-tv.de spricht Parteichefin Kipping darüber, wie die Partei zu alter Stärke zurückkommen will und über Gerüchte, sie könne zurücktreten.06.07.2019
Stressabbau auf Staatskosten Kipping will Recht auf bezahlte SabbatjahreLinken-Chefin Kipping fordert als Antwort auf das stressige Berufsleben, dass Beschäftigte bis zu zwei Jahre pausieren können. In der gesetzlich garantierten Auszeit sollen sie 65 Prozent des Nettolohns bekommen - aus Steuern finanziert.30.03.2019