Treffen der Ministerpräsidenten Kanzleramt erwartet "historische Debatte"Am Mittwoch wollen sich die Ministerpräsidenten zur nächsten Corona-Krisenkonferenz treffen. Mit einem Videocall ist es diesmal nicht getan, die Länderchefs sollen persönlich erscheinen. Für Zündstoff dürfte unter anderem das Beherbergungsverbot sorgen.13.10.2020
Privataudienz im Vatikan Laschet lädt Papst in sein Bundesland einNRW-Ministerpräsident Laschet nutzt seine Privataudienz mit dem Papst, um eine Einladung nach Deutschland auszusprechen. Er erhoffe sich von dem Besuch des Kirchenoberhauptes einen "spirituellen Impuls". Währenddessen übt der Christdemokrat auch indirekte Kritik an US-Präsident Trump.01.10.2020
Regierungschef im Libanon Botschafter in Berlin soll Premier werdenRund vier Wochen nach der Explosion im Hafen von Beirut nominiert Staatschef Aoun Libanons bisherigen Botschafter in Deutschland zum neuen Premier. In der libanesischen Öffentlichkeit ist der promovierte Rechts- und Politikwissenschaftler eher unbekannt. Politische Spitzenämter hatte er bislang auch nicht inne.31.08.2020
Rufe nach mehr Einheitlichkeit Übernimmt die Corona-Kanzlerin wieder?Die Pandemie-Bekämpfung sei nun Ländersache, hieß es Anfang Mai. Damals gingen die Fallzahlen schnell zurück. Doch die Seuche kommt wieder. Kommen nun auch wieder mehr bundesweite Regelungen?26.08.2020Von Benjamin Konietzny
Bürgerkrieg im Parlament zu Ende Irland hat neuen PremierministerJahrelang stehen sich die beiden konservativen Parteien in Irland ablehnend gegenüber. Nun sind sie zusammen mit den Grünen eine Koalition eingegangen. Für die erste Hälfte der Legislatur gibt es nun auch einen Regierungschef.27.06.2020
Weiter keine Großveranstaltungen Normaler Schulbetrieb nach den Ferien geplantSpätestens nach den Sommerferien sollen die Schulen in Deutschland in den Regelbetrieb zurückkehren. Darauf verständigen sich Kanzlerin Merkel und die Länderchefs. An den bisherigen Hygieneregeln soll zunächst nicht gerüttelt werden. Auch Großveranstaltungen wird es vor Ende Oktober wohl nicht geben.17.06.2020
Nur Haseloff meldet Bedenken an Länderchefs billigen höhere RundfunkgebührARD und ZDF brauchen mehr Geld, denn der Rundfunkbeitrag ist seit 2009 nicht mehr gestiegen. Nun haben die Ministerpräsidenten aller Bundesländer einer Erhöhung um 86 Cent zugestimmt. Doch damit ist die Aufstockung noch nicht durch. In Sachsen-Anhalt ist die nötige Parlamentsmehrheit fraglich. 17.06.2020
Treffen im Kanzleramt Länder können auf noch mehr Hilfen hoffenDie Corona-Krise reißt Milliardenlöcher in die Kassen der Länder. Nach Informationen von ntv dürfte Kanzlerin Merkel den Ministerpräsidenten beim heutigen Treffen noch mehr Unterstützung anbieten.17.06.2020
Saarlands Regierungschef besorgt Hans: Zweiter Lockdown wäre schärferViele Geschäfte sind wieder geöffnet und die ersten Schulen beginnen mit dem Unterricht. Doch kommen die Lockerungen der Corona-Maßnahmen zu früh? Der saarländische Ministerpräsident Hans warnt: Stecken sich wieder mehr Menschen an, dürften härtere Einschränkungen kommen.25.04.2020
NRW prescht vor Bei den Schulöffnungen wird es Streit gebenWerden die Ausgangsbeschränkungen und der Shutdown des wirtschaftlichen Lebens in Deutschland gelockert? Am Mittwoch beratschlagen sich Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder darüber. Besonders stehen zwei Themen im Fokus.14.04.2020