Ende der "Operation Barkhane" Frankreich will Neuausrichtung in SahelzoneFrankreich kämpft im Sahel mit dem Einsatz "Barkhane" gegen islamistische Terrorgruppen. Präsident Macron kündigt nun jedoch eine grundsätzliche Neuausrichtung der französischen Militärpräsenz an. Damit zieht Deutschlands Nachbar aus den jüngsten politischen Entwicklungen vor Ort Komsequenzen. 10.06.2021
"Schicksalswahl" im Irak Richtung Washington oder Teheran?Im Irak finden die ersten Wahlen nach der Vernichtung des IS statt, weite Teile des Landes liegen in Trümmern, Hunderttausende leben in Flüchtlingslagern. Es ist eine "Schicksalswahl", die darüber entscheidet, ob das Land nach Westen oder Osten rückt.11.05.2018Von Benjamin Konietzny
Weniger Posten, weniger Korruption Al-Abadi räumt in Iraks Regierung aufIm Kampf gegen die bisher unbesiegte Korruption stutzt der neue irakische Regierungschef erst einmal Ministerien und Posten. Betroffen sind unter anderem die Ressorts Frauen und Menschenrechte. Auch seinen Vorgänger wird Al-Abadi elegant los.17.08.2015
Ziel ist Tikrit Iraks Armee startet OffensiveNach dem Vorstoß kurdischer Kämpfer zum Mossul-Staudamm will nun die irakische Armee die IS-Dschihadisten aus der Stadt Tikrit vertreiben. Dort leben viele Anhänger des ehemaligen Diktators Saddam Hussein. Der Vormarsch ist sehr schwierig.19.08.2014
Resolution gegen Dschihadisten UN sanktionieren Terror-UnterstützerDer Kampf gegen die IS erreicht höchste internationale Ebenen: Die UN bestrafen wichtige Geldgeber islamistischer Terroristen und fordern ihre Mitgliedstaaten zur Terrorbekämpfung auf. Derweil spricht Angela Merkel mit dem designierten irakischen Präsidenten.15.08.2014
Weg für neue Regierung ist frei Iraks Regierungschef Maliki tritt abIraks Ministerpräsident Maliki räumt seinen Stuhl - und macht damit den Weg frei für eine neue Regierung. Maliki gilt als mitverantwortlich für die prekäre Sicherheitslage im Irak. Die Bildung einer neuen Regierung ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die IS-Terroristen.14.08.2014
IS-Vormarsch im Irak nicht gestoppt US-Luftschläge ohne schnellen ErfolgSeit Freitag fliegen US-Jets Angriffe auf Stellungen von Islamisten im Irak. Nun teilt das Militär mit, dass deren Vormarsch noch nicht gestoppt sei, wohl noch nicht einmal ernsthaft geschwächt. Dafür liefert man inzwischen auch Waffen an kurdische Milizen.12.08.2014
Regierungschaos im Irak Obama stellt sich hinter Al-Abadi In Bagdad ist der Kampf um die politische Macht voll entbrannt. Der noch amtierende Regierungschef Al-Maliki weigert sich zu gehen. Doch Obama spricht ein Machtwort. Wie der Kampf ausgeht, ist unklar. Die IS-Milizen wüten derweil weiter.12.08.2014
Offener Machtkampf in Bagdad Irakischer Präsident nominiert Al-Abadi Nuri Al-Maliki würde gern Ministerpräsident des Iraks bleiben, doch kaum jemand nimmt ihn noch ernst. Erst lässt Präsident Massum ihn zappeln, nun nominiert er einen anderen Schiiten für das Amt. Der hält fast alle Trümpfe in seiner Hand.11.08.2014
Irak könnte in drei Teile zerfallen Sunniten drohen mit AbspaltungIst der Irak bald Geschichte? Seit Wochen drohen die Kurden mit einem eigenen Staat, nun gibt es eine weitere Gruppe, die sich unabhängig erklären will: die Sunniten. Es sei denn, Minsterpräsident Al-Maliki erfüllt ihre Forderungen.07.07.2014