Ökosystem

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ökosystem

8863815.jpg
08.01.2013 17:00

Ökosystem der Urzeit Fischsaurier beherrschte Meere

Über acht Meter lang und scharfe Reißzähne - vor 244 Millionen Jahren fiel ein Raubtier als Meeresherrscher über seine Beute her. Eine Studie dazu zeigt: Das Ökosystem funktionierte damals nach den gleichen Gesetzen wie heute.

38pn4104.jpg31844949594548773.jpg
10.12.2012 15:10

800 neue Tier- und Pflanzenarten Neobiota belasten Ökosystem

Waschbären machen städtische Mülleimer unsicher, die Grundel bedroht den heimischen Fischbestand und Herkulesstauden verbrennen die Haut von unvorsichtigen Gärtnern. Deutschlands Flora und Fauna unterliegt einem Wandel, der einige Gefahren in sich birgt.

Das größe Korallenriff der Welt, das Great Barrier Reef, ist in Gefahr.
20.08.2012 13:57

Great Barrier Reef braucht Mega-Schirm Australier wollen ihr Riff retten

Australiens Küste ist berühmt für seine einzigartige Unterwasserwelt. Doch die Erderwärmung setzt dem fragilen Ökosystem zu. Mit Sonnenschirmen sollen besonders gefährdete Stellen des Great Barrier Reefs geschützt werden, um die Korallenbleiche und das Absterben der Riffe abzuwenden. Hier kommt der Autor hin

Farbenprächtiger Korallenbewuchs am Great Barrier Reef.
09.07.2012 11:38

Korallenbänke kaum noch zu retten Forscher malen düsteres Bild

Australiens Küste ist berühmt für seine einzigartige Unterwasserwelt. Doch die globale Erwärmung setzt dem fragilen Ökosystem kräftig zu. So ist beispielsweise das Great Barrier Reef in den vergangenen 50 Jahren um die Hälfte geschrumpft. Weltweit sind bereits ein Viertel bis ein Drittel der Korallenbänke schwer beschädigt. Hier kommt der Autor hin

Die Durchschnittstemperatur der Nordsee steigt seit Jahren.
04.07.2012 01:14

Kettenreaktion in der Nordsee Ökosystem verändert sich

Der globale Klimawandel hinterlässt deutliche Spuren in und an der Nordsee. Die von der Erwärmung getriebenen Veränderungen wirken sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Ökologie der Küstenregionen aus. Hier kommt der Autor hin

Ein Bakterium namens Enterococcus faecalis lebt im Darm des Menschen.
14.06.2012 11:00

Jeder ein "Planet" Bakterien bevölkern den Menschen

Für Mikrobiologen ist der Mensch ein "Ökosystem auf zwei Beinen". Keine ungerechtfertigte Sichtweise, übersteigt doch die Zahl der an und in uns lebenden Bakterien die Zahl unserer Körperzellen bei Weitem. Nun haben Forscher die Mikrobenlandschaft genauer untersucht. Hier kommt der Autor hin

Der neu entdeckte Oktopus ist noch nicht näher identifiziert.
04.01.2012 07:27

In heißem Antarktiswasser Bizarres Ökosystem entdeckt

Bei einer Expedition in die Tiefe des Ozeans vor der Antarktis haben Forscher bislang unbekannte Yeti-Krabben und einen fahlen Oktopus fotografiert. Die bizarre Lebensgemeinschaft schart sich um heiße Quellen in ewiger Dunkelheit.

Ein Thunfischschwarm im Mittelmeer.
06.12.2011 09:00

Ökosystem nimmt Schaden Weniger Thunfische und Makrelen

Sie landen auf dem Teller oder werden zu Mehl: Die Bestände vieler Fischarten gehen dramatisch zurück. Das gilt auch für Thunfisch und Makrele. Forscher warnen vor Folgeschäden für die Ökosysteme. Hier kommt der Autor hin

Auf den Bahamas ist der Haifischbestand noch relativ groß.
06.07.2011 08:56

Tauchen mit Nervenkitzel Bahamas verbieten Jagd auf Haie

Mehr als 70 Millionen Haie werden jedes Jahr getötet, denn ihre Flossen gelten in der chinesischen Küche als Delikatesse. Doch Haie spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem. Und den Bahamas bringt das Tauchen mit den Tieren viel Geld in die Kasse.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen