Ölreserven

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ölreserven

"Wir haben die Frage diskutiert" David Cameron zu Besuch im Weißen Haus.
16.03.2012 09:02

Ölreserven für Autofahrer? Cameron will Spritpreise senken

Gerüchte aus der britischen Hauptstadt sorgen an den Rohstoffmärkten für Unruhe: Premier David Cameron drängt Washington angeblich dazu, gegen den Preisanstieg vorzugehen und die für den Ernstfall aufgesparten Vorräte auf den Markt zu werfen. Das Weiße Haus dementiert, der Ölpreis zittert.

28 IEA-Staaten wollen die Auswirkungen der Libyen-Ausfälle durch eine Ausweitung des Öl-Angebots bekämpfen.
25.06.2011 14:12

IEA-Staaten zapfen Öl-Reserven an Der Iran reagiert verärgert

Die konzertierte IEA-Aktion zur Freigabe strategischer Ölreserven aus den zum Teil unterirdischen Speichern der Industrienationen ruft im Förderland Iran großen Unmut hervor. Opec-Mitglied Teheran fühlt sich offenbar empfindlich getroffen. Deutsche Autofahrer können dagegen hoffen. An den Tankstellen geben die Spritpreise nach.

Rohstoffhändler in New York
23.06.2011 21:56

Preise sinken kräftig Staaten fluten Märkte mit Öl

Im Kampf gegen hohe Ölpreise und drohende Engpässe zapfen die Industriestaaten ihre strategischen Ölreserven an. Die Hälfte davon steuern die USA bei. Deutschland wirft zum ersten Mal seit sechs Jahren einen Teil seiner Reserven auf den Markt. Die Ölpreise kommen ins Rutschen.

2wj84916.jpg5613313685129560959.jpg
11.03.2011 20:35

Strategische Ölreserven Obama zu Anzapfen bereit

Auch in den USA wird das Benzin in diesen Tagen deutlich teurer. Ein empfindliches Thema für die Autofahrernation. Präsident Obama will gegen die Preiserhöhungen kämpfen, sie aber als einzigen Ausweg nur ein Ende der Öl-Abhängigkeit. Dennoch ist er grundsätzlich bereit, die strategischen Ölreserven anzuzapfen.

2011-03-07T010617Z_01_WAS901_RTRMDNP_3_USA-OIL.JPG1577988555245161690.jpg
07.03.2011 10:57

Strategische Ölreserven 90 Tage Sicherheit

Die Libyen-Krise und die Angst vor einer Ausweitung der Unruhen auf die ganze Region treiben den Ölpreis in die Höhe. Das erinnert die großen Industriestaaten an einen wichtigen Trumpf: Ihre strategischen Ölreserven. Für reine Preissenkungen dürfen die Reserven jedoch nicht verpulvert werden.

Streng bewachte Tanks: Ein Teil der strategischen Ölreserven der US-Regierung lagert in Bryan Mound im Bundesstaat Texas.
07.03.2011 07:40

Tokio und Seoul winken ab USA fürchten um Öl-Nachschub

Die bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen in Libyen lösen unter den großen Ölverbrauchern in Asien deutlich geringere Sorgen aus als in den USA: Weder Japan noch Südkorea sehen sich veranlasst, angesichts drohender Engpässe ihre strategischen Ölreserven anzutasten. Washington dagegen wird offenbar immer nervöser.

2011-03-03T203551Z_01_WAS801_RTRMDNP_3_USA.JPG1606023586246398683.jpg
04.03.2011 08:53

Strategie gegen Ölpreisschock Geithner will an die Reserven

Nach der Rally an den Ölmärkten bringt US-Finanzminister Geithner ins Spiel, die strategischen Ölreserven der USA anzuzapfen. Damit soll ein weiterer Anstieg der Preise und damit ein Schaden für die US-Wirtschaft abgewendet werden.

oil.jpg
02.03.2011 16:06

IEA erwägt Öffnung der Reserven Ölmarkt wird durchgeschüttelt

Die angespannte politische Lage im arabischen Raum sorgt für einen weiteren Anstieg der Ölpreise. Auf den Märkten wird gehofft, dass die Lage in Saudi-Arabien und Kuwait stabil bleibt. Angesichts der explosiven Situation in Nordafrika könnte die Internationale Energie-Agentur (IEA) die strategischen Ölreserven angreifen.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen