Personaldebatte bei der Bahn Rompf verzichtet - Nagl behält Posten als SchienensaniererZunächst sieht es so aus, als würde Dirk Rompf neuer Chef der Bahn-Infrastrukturtochter InfraGo werden. Doch der Plan von Verkehrsminister Patrick Schnieder sorgt für Unmut. Nun darf Amtsinhaber Philipp Nagl seinen Posten doch behalten. 25.09.2025
Massive Kritik durch EVG Dirk Rompf verzichtet auf Chefposten bei Bahn-InfraGoBundesverkehrsminister Schnieder will die Spitze der Bahn neu aufstellen. Seinen Vorschlag für den Chefsessel des Staatskonzerns bekommt er durch. Doch sein Plan für die Infrastruktur-Tochter scheitert. Der Kandidat stößt von Beginn an auf erheblichen Widerstand der Arbeitnehmer - und gibt nun auf.25.09.2025
Erste Frau an Konzernspitze Evelyn Palla ist zur neuen Chefin der Deutschen Bahn gewähltDie bisherige Regionalverkehrsvorständin der Deutschen Bahn, Evelyn Palla, wird neue Konzernchefin. Der Bahn-Aufsichtsrat beruft die gebürtige Südtirolerin in seiner Sitzung auf den Spitzenposten.23.09.2025
Streit um neue DB-Chefs Verkehrsminister Schnieder verteidigt seine PersonalwahlAm Samstag schlägt Verkehrsminister Schnieder Evelyn Palla als neue Bahnchefin vor - Dirk Rompf soll die Infrastrukturtochter DB InfraGo führen. Der Schritt sorgt für Unmut in der Koalition und die Bahngewerkschaft EVG kündigt Widerstand an. Der Minister wähnt sich dagegen auf dem richtigen Weg. 23.09.2025
Kaputtes Netz nicht Hauptproblem "Man kann die Bahn schon kurzfristig besser machen"Das verbreitete Narrativ, dass allein das kaputtgesparte Netz für die Misere der Bahn verantwortlich sei, hält Verkehrswissenschaftler Christian Böttger für "Quatsch". Mit den richtigen Maßnahmen könnten Verkehrsminister Patrick Schnieder und die designierte Bahnchefin Evelyn Palla schnell Verbesserungen bei der Bahn erzielen.23.09.2025
Verkehr, KI und Bundeswehr Wie der Bundeshaushalt 2026 aussehen könnteKurz nach Verabschiedung des Haushalts 2025 stellt Finanzminister Klingbeil die Haushaltspläne für kommendes Jahr vor. Es geht um 520,5 Milliarden Euro Ausgaben und 176,3 Milliarden Euro Schulden. Schon jetzt hagelt es Kritik von den Ministerien, der Opposition und dem Bundesrechnungshof.23.09.2025
FDP fordert Konzern-Zerschlagung Bahnverbände zerpflücken Schnieders Agenda als "Fehlstart"Verkehrsminister Schnieder stellt seine Pläne für die Deutsche Bahn vor und erntet sofort Kritik. Wettbewerber bemängeln fehlende Ziele, die Allianz pro Schiene sieht einen "Fehlstart". Weiter geht FDP-Politiker Dürr: Er nennt das Programm eine "Agenda für verlorenes Geld der Steuerzahler".22.09.2025
Widerstand der Arbeitnehmer Bahn-Manager Palla und Rompf müssen um Ernennung bangenMit zwei neuen Führungskräften will Verkehrsminister Schnieder die Bahn aus ihrer Krise holen. Doch die Wechsel sind offenbar längst nicht sicher. Im Aufsichtsrat könnte es für beide eng werden. In einem Fall könnte es an der Vergangenheit des Kandidaten im Konzern liegen.22.09.2025
Zorn im ntv Frühstart "Die Bahn ist eine unfassbar große Herausforderung"SPD-Fraktionsvize Armand Zorn wünscht der künftigen Bahnchefin alles Gute im härtesten Managerposten Deutschlands. Zudem gibt Zorn einen Vorgeschmack auf die anstehende Haushaltswoche im Bundestag. Es gibt Streit um den Autobahnbau.22.09.2025
Neue Bahn-Strategie und Chefin Schnieder senkt Pünktlichkeitsziele - "nichts Unmögliches verlangen"Verkehrsminister Schnieder stellt die Pünktlichkeit der Bahn ins Zentrum der neuen Strategie - und bittet gleich zu Beginn um Geduld. Denn an der geplanten Generalsanierung ändert sich nichts. Daneben soll das Unternehmen schlanker werden. Und auch die neue Chefin bremst: "Nichts wird schnell gehen."22.09.2025