Placebo

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Placebo

35717504.jpg
21.01.2013 15:29

Placebo-Tagung Heilmethoden neu gedacht

Ein aufmunterndes Lächeln oder ein nettes Wort vom Arzt: Mit Freundlichkeit können Mediziner ihren Patienten manchmal viel besser helfen als mit Medikamenten, sagen einige Experten. Solche Placebo-Effekte rücken immer stärker in den Fokus der Wissenschaft.

Alkohol gilt bis heute als "soziales Schmiermittel".
29.03.2012 13:55

Funktioniert auch mit Placebo-Drinks Trinker finden sich schön

Schöntrinken funktioniert und zwar nicht nur mit einem Gegenüber, sondern auch mit sich selbst. Das können Forscher mit Hilfe einer Untersuchung beweisen. Das Erstaunliche daran ist jedoch, dass nicht der Alkohol an sich diesen Effekt hervorruft, sondern schon die bloße Vorstellung des Alkoholgenusses ausreicht, um sich selbst attraktiver zu empfinden.

Tabletten.jpg
28.05.2011 13:45

Wirksamkeit von Scheinmedikamenten Placebos wirken ohne Täuschung

Die weitverbreitete Vorstellung, dass ein Placebo seine heilende Wirkung nur entfaltet, weil Patienten an den vermeintlichen Wirkstoff des Präparates glauben, scheint wiederlegt. Selbst wenn Menschen wissen, dass die Pillen keine Wirkstoffe enthalten, setzt der sogenannte Placebo-Effekt ein. Das finden britische Wissenschaftler heraus.

Die Wahrnehmung der Krankheitssituation spielt eine große Rolle beim Placebo-Effekt.
07.03.2011 12:18

"Verblüffender Effekt" Placebogabe muss nicht heimlich sein

Die Wirkung arzneistofffreier Zuckerpillen ist im Gehirn nachweisbar, sie ist also keine pure Einbildung. Und Placebos helfen selbst dann, wenn der Patient davon weiß. Was dahintersteckt und inwiefern zum Beispiel auch Optimismus einen Placebo-Effekt hat, erklärt Experte Robert Jütte bei n-tv.de.

Vergleich zweier Hirnaufnahmen - links von einem gesunden Probanden, rechts von einem Alzheimerpatienten.
09.09.2010 12:08

Mögliche Alzheimerprävention Vitamin B schützt das Gehirn

Die Einnahme von viel Vitamin B könnte alte Menschen vor Alzheimer schützen. Das berichten britische Forscher, nachdem sie der Hälfte der 168 Senioren über 70 Jahren zwei Jahre lang hohe Dosen an Folsäure, Vitamin B6 und B12 verabreichten und die andere Hälfte mit einem Placebo versorgten.

Mit Pille oder ohne: Nur die richtige Ernährung hilft.
12.07.2010 15:43

"Der Markt ist riesig" Viele Schlankmacher nutzlos

Frei verkäufliche "Schlankheitspillen" sind oft ohne Wirkung. Das ergibt eine Studie der Universität Göttingen. Die Forscher finden heraus, dass kein signifikanter Unterschied zwischen dem Erfolg von Placebo-Medikamenten und rezeptfreien Nahrungsergänzungsmitteln besteht.

Antidepressiva sollten verantwortungsvoll auf jeden Patienten individuell abgestimmt werden.
24.11.2009 14:31

Nebenwirkungen und sonst nichts Antidepressivum wirkt nicht

Ein seit über 20 Jahren zugelassenes Medikament gegen Depressionen ist nach umfassenden wissenschaftlichen Studien praktisch wirkungslos. Bei einer Studie konnten keine Unterschiede zwischen dem Medikament Edronax und einem Placebo festgestellt werden.

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen