Rundfunkbeitrag

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk finanziert sich hauptsächlich über den Rundfunkbeitrag. Seit 2013 ist er für ARD, ZDF und Deutschlandradio pro Wohnung oder Betriebsstätte fällig. Er hat die Rundfunkgebühr abgelöst, die sich nach der Zahl und Art der Geräte richtete. Die Höhe des Beitrags wird von der unabhängigen Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) vorgeschlagen und von den Länderparlamenten per Gesetz festgelegt. Die Rundfunkgebühr wurde bereits in den 1920er Jahren eingeführt. Im Jahr 2014 beliefen sich die Beitragszahlungen auf etwa 8,3 Milliarden Euro.

Thema: Rundfunkbeitrag

imago/Eibner

imago72838950h.jpg
01.12.2016 14:58

Cash oder gar nicht Kein Rundfunkbeitrag wegen Barzahlung?

Vor rund anderthalb Jahren wies ein findiger Journalist in seinem Blog darauf hin, wie man sich vor der Zwangsabgabe drücken könnte. Nämlich durch Barzahlung. Der Trick hat seitdem den einen oder anderen Nachahmer gefunden und wird nun vor Gericht verhandelt.

85874292 (1).jpg
25.11.2016 09:33

Aus neun mach vier? ARD dementiert Senderzusammenlegung

Der Betrieb ihrer Landesrundfunkanstalten kostet die ARD jährlich Milliarden - Tendenz steigend. Einem Bericht zufolge plant die Senderspitze das "größte Reformprogramm" der Geschichte, um Kosten zu senken. Jetzt ist die Rede von "blankem Unsinn".

imago72838950h.jpg
20.10.2016 15:03

Millionen zahlen nicht Haft wegen verweigertem Rundfunkbeitrag?

Die derzeit 17,50 Euro Rundfunkbeitrag wurden zwar für verfassungsgemäß erklärt, sorgen aber weiterhin für Unmut bei den Gebührenzahlern. Doch gezahlt werden muss am Ende meist doch, wie zwei Verfahren zeigen. Das gilt sogar für Clowns und Pastoren.

Bleibt ein heißes Eisen. Der Rundfunkbeitrag.
12.05.2016 12:52

Für 17,50 Euro nach Karlsruhe Beschwerde gegen Rundfunkbeitrag

Das Bundesverwaltungsgericht hat den Rundfunkbeitrag für verfassungsgemäß erklärt. Damit schien der Streit beendet. Bleibt den Gegnern des öffentlich-rechtlichen Gebührenmodells doch nur der Gang vor das Bundesverfassungsgericht. Doch genau dahin geht die Reise.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen