Mutter ließ Sohn in der Kita Vermisste aus Weißenfels wieder aufgetauchtEine 31-jährige Frau aus Weißenfels, die seit Montag vermisst wurde, ist wohlbehalten wieder aufgetaucht. Nach Angaben der Polizei war sie kurzerhand verreist. Die genauen Hintergründe ihres Verschwindens sind unklar.20.02.2020
Sie holte Kind nicht in Kita ab 31-jährige Frau aus Weißenfels wird vermisstSeit Montagmittag wird eine Frau aus dem Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt vermisst. Polizei und Angehörige suchen intensiv nach ihr. Zuletzt wurde sie auf dem Bahnhof in Halle/Saale gesehen. Seitdem verliert sich ihre Spur.19.02.2020
Nach Terroranschlag im Oktober Loch in Hallenser "Kiez-Döner" entdecktIn dem Imbiss in Halle, in dem ein Mann bei einem Terroranschlag Anfang Oktober ums Leben gekommen war, entdecken Zeugen in der Scheibe ein weiteres Loch. Der "Kiez-Döner" ist ersten Erkenntnissen nach womöglich erneut Ziel einer Attacke geworden. Die Polizei ermittelt.12.02.2020
CDU-Chef Sachsen-Anhalt über AfD "Wir brauchen keine Belehrungen aus Berlin"Auch die CDU in Sachsen-Anhalt debattiert über den Umgang mit AfD und Linken. Im ntv.de-Interview verteidigt der Landesvorsitzende und Innenminister, Holger Stahlknecht, die rigide Linie der Bundespartei. Er verbittet sich Einmischungen und fordert eine schnelle Klärung der CDU-Kanzlerkandidatur.12.02.2020
Zwei CDU-Politiker trennen sich Bürogemeinschaft zerbricht im Streit um AfDDer CDU-Abgeordnete de Vries aus Sachsen-Anhalt ruft die Möbelpacker, nachdem sein Bürogenosse offen für eine Zusammenarbeit mit der AfD geworben hat. Sein Argument: Bürgern, die sein Wahlkreisbüro besuchen, könne der Umgang mit dem Parteifreund Zimmer nicht mehr zugemutet werden. 11.02.2020
Ex-Regierungschef in Magdeburg Böhmer warnt vor Isolierung der AfDSpätestens seit dem politischen Beben in Thüringen streitet die CDU über ihren Unvereinbarkeitsbeschluss mit Linken und AfD. Sachsen-Anhalts Ex-Ministerpräsident Böhmer warnt nun davor, die AfD in eine Opferrolle zu drängen. Das seien gewählte Abgeordnete.11.02.2020
Anschlagsopfer liegen gelassen Video wirft Fragen zu Halle-Einsatz aufMonate nach dem Anschlag in Halle legen Aufnahmen einer Überwachungskamera laut einem Zeitungsbericht neue Details offen. Demnach haben Polizisten ein auf dem Boden liegendes Opfer nicht mehr zu retten versucht. Auch hätten die Beamten den Angreifer wohl früher fassen können.07.02.2020
Minderheitsregierungen Als die SPD das Tabu mit der Linken brachWie das linke Lager nach der Kemmerich-Wahl tobten 1994 CDU, CSU und FDP, als Sozialdemokraten und Grüne in Sachsen-Anhalt den "Dammbruch" wagten und sich von der SED-Nachfolgepartei PDS tolerieren ließen. Darf die SPD nun die Moralkeule schwingen?06.02.2020Von Thomas Schmoll
Nach Einschusslöchern am Büro Diaby macht Morddrohung öffentlichSie nennen sich "Staatsstreichorchester" und unterzeichnen ihre Drohungen an Politiker mit "Heil Hitler". Nun bekommt auch SPD-Politiker Diaby Post von den mutmaßlichen Rechtsextremisten. Erst in der vergangenen Woche ist sein Bürgerbüro in Halle Ziel eines Angriffs geworden.23.01.2020
Abschaltung der Kohlemeiler Bund und Länder vereinbaren Fahrplan Der Ausstieg aus dem Kohlestrom ist längst beschlossene Sache. Aber wie genau dieser ablaufen soll, war bisher noch offen und umstritten. Nun scheint ein großer Schritt nach vorn gemacht - die Details folgen.16.01.2020