Nimmt man das Angebot eines Kreditportals, kann es um den Wert des Geldes nicht gut bestellt sein. Denn hier muss für einen Kredit gut 10 Prozent weniger zurückgezahlt werden, als geborgt wurde. Taugt das Angebot etwas?
Geld gegen Informationen - so in etwa läuft das bei einer Kreditaufnahme. Denn ohne Informationen über die Bonität des Kunden zahlt keine Bank ein Darlehen aus. Ausländische Anbieter verzichten mitunter auf eine Schufa-Prüfung. Doch ist das ein gutes Geschäft?
Auskunfteien wie die Schufa sammeln Daten von Verbrauchern und vergeben Punkte für deren Kreditwürdigkeit. Nicht immer sind an die Schufa übermittelte Daten richtig - Verbraucher sollten ein Auge darauf haben und auf Korrektur drängen.
Einmal im Jahr können Verbraucher kostenlos via Selbstauskunft abfragen, welche Daten die Schufa über sie gespeichert hat. Die Auskunft kommt dann per Post. Das kann sich nach dem Willen eines Datenschutzbeauftragten ändern.
Der Diebstahl der Identität - das klingt nach Agententhriller. Ohne großen Aufwand können Kriminelle auf fremde Rechnung bestellen oder falsche Nachrichten verbreiten. Und oft nehmen es auch Unternehmen mit dem Schutz der Kundendaten nicht so genau.
Fünf Pluspunkte für Spenden an gute Zwecke, keine Jobchancen für betrunkene Autofahrer: China baut aus Daten ein mächtiges Sozialkredit-System, das zwischen "guten" und "schlechten" Bürgern unterscheidet. Konformität wird dabei honoriert.
Wer einen Kredit aufnehmen oder ein Konto eröffnen will, wird vorher überprüft. Dabei greifen Banken oder Versicherungen auch auf die Schufa zurück, die Verbraucher bewertet. Doch wie arbeitet die Auskunftei? Aktivisten wollen das ergründen.
Wer einen Kredit benötigt und eine Lebensversicherung besitzt, sollte über ein Policendarlehen nachdenken. Das ist oft günstiger als ein Ratenkredit und ohne Schufa-Prüfung zu bekommen. Die FMH-Finanzberatung hat nach den besten Angeboten gesucht.
Mit negativem Schufa-Eintrag eine Wohnung suchen, ein Konto eröffnen, einen Kredit beantragen: schwierig bis unmöglich. Wie kommt man eigentlich zu dem Makel? Und wie wird man ihn wieder los? Von Isabell Noé
Im Ausland oder beim Online-Shopping sind Kreditkarten praktisch. Doch während manche Plastikkärtchen Vorteile bieten, locken andere in die Schuldenfalle. Welche unterschiedlichen Karten-Typen es gibt - und wie sie funktionieren.