Kein Geld für griechische Banken? EZB steht vor schwieriger EntscheidungGriechenland bewegt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit auf einen Staatsbankrott zu. Das Referendum ist beschlossene Sache. Als nächstes könnte die EZB den Banken den Geldhahn zudrehen. Die Tragweite für das Land ist kaum einzuschätzen.28.06.2015
Was macht nun die EZB? Griechenland rast in Richtung StaatspleiteNach monatelanger Hinhaltetaktik der griechischen Regierung wird der Geldhahn für Athen endgültig zugedreht. Die Frist für Hilfsprogramme läuft am Dienstag ab, dennoch findet am 5. Juli in Griechenland ein Referendum statt. Alles schaut nun auf die EZB.28.06.2015
Nein zu Gläubigern, Ja zu Europa Griechisches Parlament stimmt für ReferendumDas griechische Parlament macht den Weg für ein Referendum frei. Nach einer hitzigen Debatte votieren die Abgeordneten für eine Volksabstimmung über die von den Gläubigern vorgelegten Spar- und Reformmaßnahmen. Ministerpräsident Tsipras fordert ein klares Votum der Griechen.28.06.2015
Angst vor kommenden Montag "Bankferien" in Griechenland im GesprächIn den 18 anderen Euro-Staaten wachsen die Sorgen vor einem Banken-Ansturm in Griechenland am Montag. Es wird befürchtet, dass die Griechen ihr Geld in Sicherheit bringen wollen und damit der Run auf die Banken des Landes außer Kontrolle geraten könnte.27.06.2015
EU-Sondergipfel im Gespräch Athener Vertrauensfrage offenbar vom TischIn Athen berät zur Stunde das griechische Parlament über den Vorstoß von Regierungschef Tsipras, das Volk zu den Sparplänen zu befragen. Die Opposition wollte dabei einen Misstrauensantrag gegen Tsipras einbringen. Stattdessen wird ein Sondergipfel diskutiert.27.06.2015
Einmal Euro, immer Euro? Dijsselbloem: Athen muss Notmaßnahmen ergreifenNach der Aufregung des Tages sind am Abend ernste aber auch versöhnliche Töne aus Brüssel in Richtung Athen zu vernehmen. Auch wenn eine Verlängerung des zweiten Hilfspakets abgelehnt wurde, bieten die Euro-Länder Griechenland eine dauerhafte Lösung für die Krise an - allerdings nur innerhalb des Euro. Das wollen auch die Griechen. Die kommenden Woche könnte schwer werden.27.06.2015
Eurogruppe lädt Varoufakis aus Tsipras soll sich der Vertrauensfrage stellenDie Schuldenkrise um Griechenland steuert auf ihren Höhepunkt zu. Während die Eurogruppe das Rettungsprogramm nicht mehr verlängern will und ihren griechischen Kollegen Varoufakis von weiteren Beratungen ausschließt, brodelt die Stimmung in Athen. Dort nutzt die Opposition die Gunst der Stunde und will Regierungschef Tsipras die Vertrauensfrage stellen.27.06.2015
Hoffen auf die EU Varoufakis: Eurogruppe dauerhaft beschädigtDas hat es wohl in der Geschichte der Eurogruppe noch nicht gegeben: Die Vertreter der Gemeinschaftswährung schließen mit Athen ein Mitglied von den Beratungen aus. Doch noch erstaunlicher ist, dass Griechenland inzwischen nicht mehr mit einer Mehrheit im Volk rechnet.27.06.2015
War's das? Euro-Staaten bereiten Schutz der Euro-Zone vorDie 18 Länder der Euro-Zone - ohne Griechenland - werden noch heute Abend darüber beraten, wie sich die Währungsunion vor einem Zusammenbruch schützen kann. Es geht darum, die Stärke und Glaubwürdigkeit der Euro-Zone zu erhalten. Zuvor hatte die Eurogruppe eine Verlängerung des Hilfsprogramms für Griechenland abgelehnt.27.06.2015
Athen hat "Verhandlungstisch verlassen" EU taumelt zwischen Schock und SprachlosigkeitWie ein Erdbeben erschüttert Athens Ankündigung eines Referendums seine Gläubiger. Nur noch wenige bemühen sich um Zuversicht. Die Mehrheit der EU-Finanzminister sieht keine Verhandlungsgrundlage mehr. In Brüssel beginnt in diesen Stunden der Showdown.27.06.2015