Der Grexit naht Schäuble und Tsipras, Hand in HandDie griechische Regierung hat die Wahl: Grexit oder Sparen nach Maßgabe der Institutionen. Nichts hat sich daran seit ihrem Amtsantritt im Januar geändert. Radikale Kompromisslosigkeit in Berlin, Brüssel und Athen drohen Griechenland ins Chaos zu stürzen.27.06.2015Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Reaktion auf Referendum Griechen heben massenhaft Geld abDie Griechen strömen zu den Geldautomaten. Grund ist die Unsicherheit angesichts des von Tsipras angekündigten Referendums. Ein Regierungspartner beruhigt die Bevölkerung - doch das Bargeldkontingent an den Automaten schrumpft.27.06.2015
"Alles komplizierter" Tsipras' Referendums-Plan erzürnt EUGriechenlands Regierungschef Alexis Tsipras will das Volk zu den neuen Sparauflagen befragen. In der EU trifft dies scheinbar auf wenig Zustimmung. Denn damit sind die Zeitpläne hinfällig. Schon geistert wieder das Thema "Plan B" umher. Verständnis für Athen kommt von der SPD.27.06.2015
Griechische Schuldenkrise Tsipras will seine Landsleute abstimmen lassenNeuer Schachzug aus Athen: Premier Tsipras überrascht mit seiner Ankündigung, das griechische Volk über die Sparvorgaben abstimmen zu lassen. Mehrere Minister fordern die Wähler auf, mit "nein" zu stimmen.27.06.2015
Bundesregierung gibt sich entspannt "Griechenland-Pleite kein Risiko"Selbst bei einem griechischen Staatsbankrott drohe kein Problem für den Bundeshaushalt, verbreitet die Bundesregierung kurz vor den möglicherweise entscheidenden Treffen in Brüssel.26.06.2015
"Das können wir nicht akzeptieren" Athen lehnt letzte Gläubiger-Vorschläge abDie griechische Regierung lehnt den letzten Vorschlag der Gläubiger ab. Die Maßnahmen würden Griechenland weiter in die Rezession treiben. Auch das Finanzierungsprogramm sei "vollkommen unzureichend". Damit scheint eine Einigung am Samstag nahezu ausgeschlossen.26.06.2015
Solidarität und Anstrengung Merkel nimmt Tsipras ins GebetAm Ende geschieht, was angeblich niemand wollte: Die griechische Schuldenkrise wird auf den letzten Metern Chefsache. Deutschland und Frankreich schildern Athen bei einem Dreier-Gipfel die Optionen - und erwarten nun eine abschließende Entscheidung.26.06.2015
Gläubiger wollen Hilfen strecken Athen braucht drittes HilfspaketUnerbittlich rinnt die Zeit: Bis morgen Nachmittag müssen die Gläubiger und Athen ein Lösung gefunden haben, will das Land im Euro bleiben. Nun werden weitere Details bekannt. Sollten die angenommen werden, steht ein Gewaltritt durch die Parlamente an.26.06.2015
Nix wie raus Lass es krachen, Alexis!Monatelang haben sich die schlipstragenden Brüsseler Verwaltungsangestellten von den wunderbaren Selbstdarstellern Alexis Tsipras und Yanis Varoufakis vorführen lassen. Jetzt ist das Europa der Technokraten, Weichspüler und ewigen Kompromisssucher am Ende.26.06.2015Ein Kommentar von Hanno Hall
Fünf Gespräche, eine Überraschung Ein Abend mit der AfD in AthenTermine mit relevanten Politikern bekommt AfD-Chefin Frauke Petry nicht in der griechischen Hauptstadt. Stattdessen will sie mit ihrer kleinen Reisegruppe Otto-Normal-Griechen treffen. Das klappt nicht wirklich gut.26.06.2015Von Jan Gänger, Athen