Spiele

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Spiele

Der Wunsch einiger Schalker Fans nach einem Stadion ohne Polizei erfüllt sich nicht.
14.09.2013 13:02

Kotau von Königsblau vor der Politik Schalke kuscht, die Polizei bleibt

Der Streit zwischen dem Innenministerium von Nordrhein-Westfalen und Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 über den massiven Polizeieinsatz beim Champions-League-Spiel gegen Saloniki ist beigelegt. Der Klub entschuldigt sich für seine harsche Kritik. Dafür bleibt die Polizei im Stadion.

2xtn5450.jpg862740534083286243.jpg
13.09.2013 11:32

"Fußball wie Kirmes" Eintracht setzt auf Polizei

Die Verantwortlichen des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt rechnen nicht mit einem künftigen Polizei-Rückzug bei Spielen wie beim Liga-Rivalen Schalke 04. Die Staatsgewalt müsse auch zu jeder Kirmes kommen.

Freude nach dem Sieg: Bereits 37 Mal standen sich Nadal und Djokovic gegenüber.
10.09.2013 04:58

Siegeszug bei US Open Nadal triumphiert gegen Djokovic

Rafael Nadal gegen Novak Djokovic - im Finale der US Open trifft die Nummer zwei des Tennis auf die Nummer eins. Die besten Spieler der Welt liefern sich einen hochklassigen Schlagabtausch. Am Ende triumphiert Nadal - weil Djokovic zu viele Fehler macht.

Jubelstimmung auf dem japanischen Parkett nach der IOC-Entscheidung.
09.09.2013 10:30

Nikkei im Olympia-Fieber Asien-Börsen bejubeln die Konjunktur

Solide Wirtschaftsdaten sorgen an den asiatischen Handelsplätzen für Kauflaune. In Shanghai befeuert der kommende Statuts als Freihandelszone die Fantasien. In Tokio herrscht nach dem Zuschlag für Tokio zur Ausrichtung der Olympischen Spiele 2020 für ausgelassene Stimmung - vor allem im Bausektor.

stepi3.jpg
08.09.2013 07:50

Spieler, Trainer, Kultfigur Das "Lebbe" des Dragoslav Stepanovic

"Fußball 2000", "bunter Hund", serbisch-hessisches Kauderwelsch - Attribute, die eine der interessantesten und schillerndsten Figuren der 1990er Jahre der Fußball-Bundesliga beschreiben: "Stepi". Aus dem Kulttrainer der Frankfurter Eintracht ist längst eine deutschlandweit berühmte Kultfigur geworden. Aber wie kam es dazu und wer ist eigentlich der Mensch dahinter? Von Thomas Badtke

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen