Zwölf Jahre Bauzeit Bahn plant Deutschlands längsten EisenbahntunnelDie schnellste Verbindung zwischen Dresden und Prag beträgt rund zweieinhalb Stunden. Mit dem Bau einer neuen Trasse soll es wesentlich schneller gehen und das Elbtal entlastet werden. Zudem soll nach den Plänen die Strecke Dresden - Heidenau ausgebaut werden. Der Baustart ist für 2032 angepeilt.20.11.2023
Kampf gegen Schlepperbanden Bundespolizei greift in einem Monat 266 Schleuser aufSie sind im Schengenraum eigentlich nicht vorgesehen, doch seit Oktober gibt es stellenweise wieder stationäre, temporäre Grenzkontrollen. Der Zweck davon sei neben der Einschränkung illegaler Einreisen vor allem die Bekämpfung von Schleuserkriminalität. Nun verkündet die Bundespolizei ihre Bilanz. 17.11.2023
Tschechischer Ex-Außenminister Karel Schwarzenberg ist totGeboren in Prag, mit seiner Familie ins Exil getrieben - und 1989 nach Tschechien zurückgekehrt. Karel Schwarzenberg hatte ein bewegtes Leben, das ihn schließlich zum Außenminister seines Landes und auch in Deutschland bekannt machte. Nun stirbt er nach langer Krankheit.12.11.2023
"Ich schäme mich für die UNO" Tschechische Ministerin fordert Austritt aus Vereinten NationenMit großer Mehrheit stimmt die UN-Vollversammlung für eine Resolution zu einer Waffenruhe im Gazastreifen. In dieser fehlt jedoch eine Verurteilung des Hamas-Terrors. Tschechiens Verteidigungsministerin hält das für eine Schande. Ihr Land habe in "einer Organisation von Terroristen-Fans" nichts verloren.29.10.2023
3700 unerlaubte Einreisen Faeser verlängert temporäre GrenzkontrollenNach zehntägigen Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz zieht die Bundesregierung eine erste Bilanz. Demnach ist die Anzahl an irregulären Einreisen "auf einem deutlich zu hohen Niveau". Um dieses zu senken, beschließt das Innenministerium eine Verlängerung der Kontrollen.27.10.2023
Kein Equipment, nicht flexibel Neue Grenzkontrollen fallen bei Polizeigewerkschaft durchSeit Faesers Ankündigung sind Bundespolizisten verstärkt an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz präsent. Allerdings läuft es laut Polizeigewerkschaft eher schlecht als recht. Von mobilen Kontrollen sei nichts zu spüren, nur von "stumpfen stationäre feste" Stellen, heißt es. Auch fehle es an technischen Geräten. 17.10.2023
Für Polen, Tschechien, Schweiz Faeser will zusätzliche stationäre Grenzkontrollen anmeldenDie Flüchtlingszahlen steigen immer weiter. Bundesinnenministerin Faeser will nun stationäre Grenzkontrollen für die Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz bei der EU-Kommission anmelden. Dies verlautet aus Regierungskreisen.16.10.2023
Trotz Schengener Abkommen Tschechien und Polen kontrollieren Grenzen zur SlowakeiAufgrund des erhöhten Fluchtaufkommens entscheiden sich Tschechien, Polen und Deutschland zu "stichprobenartigen" Grenzkontrollen. Bereits 551 undokumentierte Migranten habe Polen verhaftet. Sinn der Personenkontrollen sei auch die "wirksame Bekämpfung von Schlepperbanden". 03.10.2023
Wer ist Daniel Kretinsky? Der tschechische Milliardär, der nach Thyssenkrupp greiftSein Energiekonzern hält Beteiligungen an mehr als 70 Unternehmen in Europa - und die spielen einem gewissen deutschen Stahlhersteller in die Hände. Doch wer ist der tschechische Milliardär, der sich Berichten zufolge in die Stahlsparte von Tyhssenkrupp einkaufen will?29.09.2023Von Clara Suchy
Zu Polen und Tschechien Faeser ordnet "flexible" Grenzkontrollen anGibt es nun Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien oder nicht? Nach viel Spekulation in den vergangenen Tagen entscheidet sich Innenministerin Faeser: Die SPD-Politikerin kündigt "Schwerpunktkontrollen" an, die "auf der Grenzlinie" stattfinden sollen - jedoch keine stationären Maßnahmen.27.09.2023