"Auf großes Interesse gestoßen" Prager Munitions-Initiative für die Ukraine kommt voranDer Ukraine fehlt im Kampf gegen Russland zunehmend Munition. Tschechien hat rund 800.000 Artilleriegranaten im Ausland aufgetrieben. Um diese für Kiew zu kaufen, sucht Prag finanzielle Unterstützer. Zahlreiche Länder sollen bereit sein, sich an der Initiative zu beteiligen.29.02.2024
Innerhalb weniger Wochen Tschechien will 800.000 Schuss Munition für Ukraine beschaffenDie ukrainischen Truppen leiden massiv unter einem Mangel an Artilleriemunition - die Europäer schaffen es jedoch nicht annähernd, die selbst gesteckten Produktionsziele zu erreichen. Tschechien findet jetzt allerdings andere ergiebige Munitionsquellen.20.02.2024
Fataler Mangel in der Ukraine Dänemark will Kiew seine ganze Artilleriemunition spendenDie Ukraine braucht dringend Munition im Verteidigungskampf gegen Russland. Dänemark zeigt sich nun spendabel. Das Land will seine gesamten Artilleriegeschosse Kiew zur Verfügung stellen. Auch Tschechien kramt Berichten zufolge offenbar noch Munition für die Ukraine aus.19.02.2024
Tempo beim Ausbau der Atomkraft Tschechien will "Zentrum der Kernenergie" werdenIn Ländern wie Deutschland oder Österreich ist die Skepsis gegenüber Atomenergie groß. Anders als in Tschechien: Ministerpräsident Fiala will gleich bis zu vier neue Reaktorblöcke in Auftrag geben. Kritiker warnen unter anderem vor hohen Kosten. 13.02.2024
Ein "Katz-und-Maus-Spiel" US-Sender nutzt Youtube, um Kreml-Zensur zu umgehenDer US-Sender Radio Freies Europa sendet seit Beginn des Kalten Krieges in russischer Sprache. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist die Berichterstattung gefragter denn je. Dabei muss der Sender immer wieder Kreativität zeigen, um die russischen Internetblockaden zu umgehen. 11.02.2024
Deutsche Chancen in Nove Mesto? Beim Biathlon-Highlight gibt es ein ProblemKönnen Deutschlands Biathletinnen und Biathleten bei der Weltmeisterschaft viele Medaillen abräumen? Unter Flutlicht und im vollen Stadion werden es in Nove Mesto besondere Rennen. Doch nicht alle Faktoren spielen mit, der Blick richtet sich auch auf das Wetter.06.02.2024
Nach Schüssen an Prager Uni Tschechien gedenkt der Todesopfer mit TrauergottesdienstHunderte Kerzen und die Flaggen auf Halbmast: Nach dem Amoklauf an der Karls-Universität hält Tschechien Staatstrauer. Mit einer Schweigeminute will das Land der 14 Menschen gedenken, die bei der grausamen Tat ums Leben gekommen sind. Das Motiv des Täters ist noch immer unklar.23.12.2023
Behörden korrigieren Opferzahl Prager Angreifer tötete 13 Menschen und sich selbstNach dem Amoklauf an der Prager Karls-Universität sitzt der Schock immer noch tief. Zuerst ist von 15 Toten die Rede, darunter der Schütze selbst. Jetzt korrigieren die Behörden die Zahl aber nach unten. Die Ermittlungen sind aber längst nicht abgeschlossen.22.12.2023
"Ich wollte schon immer töten" Das weiß man über den Prager TodesschützenEr ist ein guter Student, gilt bei Nachbarn und Studenten als introvertierter "Nerd". Insgeheim trägt sich der 24-jährige spätere Amokläufer von Prag aber offenbar schon lange mit dem Gedanken, möglichst viele Menschen zu ermorden. 22.12.2023Von Isabell Noé
Tat bei Telegram angekündigt Schütze von Prag war 24-jähriger StudentNach dem Schusswaffenangriff eines jungen Mannes in der Prager Innenstadt sind 14 Menschen tot, weitere schweben in Lebensgefahr. Auch der Schütze lebt nicht mehr. Der 24-Jährige hatte mutmaßlich kurz zuvor seinen Vater getötet. Womöglich gehen noch weitere Morde auf sein Konto. 22.12.2023