Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

e4caa06e90f08c4665ce42d4bdb5fe7c.jpg
09.05.2017 11:12

Frankreich und die Wut Warum so viele Marine Le Pen wählten

Über zehn Millionen Franzosen wünschen sich eine Präsidentin Le Pen - und nicht alle davon sind Opfer einer redegewandten Populistin. Ein Blick in die Hochburgen des Front National zeigt, dass ihre Wähler nachvollziehbare Gründe hatten. Von Judith Görs, Paris

8ebd43f5693f76c478905886151b9423.jpg
08.05.2017 14:33

Wahlsiege trotz Schulz-Hype Wie Merkel die SPD kleinhält

Es sah kurz so aus, als könne Merkels Zeit als Kanzlerin wirklich zu Ende gehen. Doch der Ausgang der Wahlen im Norden und im Saarland zeigen: Der CDU reicht Merkel, um erfolgreich zu sein. Auch wenn die Kanzlerin davon nichts hören will. Von Johannes Graf

cbf7ac33fdd69b1db065ac8cb47db613.jpg
08.05.2017 13:58

Frankreich nach der Wahl Ein Mann sieht seinen Schatten

Mit seiner Wahl zum französischen Präsidenten steht Emmanuel Macron vor einer schier unlösbaren Aufgabe: Er soll das Land sanieren, seine Kritiker widerlegen - und den Franzosen das Vertrauen in den Staat zurückgeben. Scheitert er, wäre es die Stunde von Marine Le Pen. Von Judith Görs, Paris

29ac4eef13aa4218f6a2b8862b1d6fb9.jpg
08.05.2017 11:18

Paris jubelt über Macrons Sieg Wer profitiert von der Frankreich-Wahl?

Die Wahl ist entschieden: Für Anleger sind die Risiken, die nach einem Sieg rechtsextremer Euro-Gegner zu erwarten gewesen wären, vom Tisch. Eilig machen sich Analysten daran, die neue Lage zu bewerten. Auf welche Aktien können Anleger jetzt setzen?

Macron-Anhängern in Paris jubeln.
08.05.2017 07:37

Le Pen punktet im Nordosten Macron holt 90 Prozent in Paris

Bei der Wahl in Frankreich gibt es große Unterschiede zwischen Stadt und Land. Der neu gewählte Präsident Macron triumphiert in Großstädten, Le Pen holt ihre besten Ergebnisse im Nordosten. Gewinnen kann sie nur in zwei Départments.

AnneWill-20170507-001.jpg
08.05.2017 01:03

Wahl-Talk bei "Anne Will" Haucht Macron Europa wieder Leben ein?

Emmanuel Macron ist Frankreichs neuer Präsident - und verspricht nicht nur, "die Einheit der Nation zu sichern", sondern auch, die Bürger wieder mit Europa auszusöhnen. Bedeutet der Erfolg des 39-Jährigen auch eine Kehrtwende für die Stimmung im Rest der EU? Von Julian Vetten

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen