Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

kein Bild
13.02.2008 13:26

Durch Luftverschmutzung Regen selbst gemacht

Im Südosten der USA regnet es im Sommer in der Woche häufiger als am Wochenende. Vermutlich liege das an der Luftverschmutzung, die in der Woche höher ist, berichten US-Forscher.

kein Bild
11.02.2008 12:07

Geschlecht von Vögeln Schmerzfreies Verfahren

Das Geschlecht von Vögeln lässt sich mit einem neuen Verfahren binnen Minuten anhand der Federn bestimmen. Jenaer Forscher untersuchten dazu das Mark der Vogelfeder mit einem speziellen Spektroskop.

kein Bild
07.02.2008 19:58

Strom für zehn Handys Mit Knie-Dynamo

Kanadische Forscher haben einen Knie-Dynamo für Fußgänger entwickelt, der genug Strom für elektrisch getriebene Prothesen, medizinische Implantate oder umgerechnet zehn Handys liefert.

kein Bild
07.02.2008 09:39

Mikroskopische Vorauswahl Befruchtungserfolg erhöht

Ein besseres Auswahlverfahren für Eizellen erhöht den Erfolg bei der künstlichen Befruchtung. Forscher der Bonner Universitätklinik betrachten die Hüllen der Eizellen vor dem Eingriff unter einem speziellen Mikroskop.

kein Bild
06.02.2008 19:44

Ethikdebatte Embryo mit drei Eltern

Der zu Forschungszwecken erzeugte Embryo wurde nach wenigen Tagen des Wachstums zerstört. Die Forscher wollen mit ihrer Arbeit neue Behandlungsmethoden für unheilbare Erbkrankheiten finden.

kein Bild
05.02.2008 11:00

Schwammähnliches Material Zur Bindung von Methan

US-Forscher haben ein schwammähnliches Material hergestellt, das in seinen Poren das 230-fache seines Volumens an Methan binden kann. Das Material ist eine entscheidende Voraussetzung für die Konkurrenzfähigkeit methangetriebener Fahrzeuge.

kein Bild
31.01.2008 20:00

Globale Erwärmung Mehr Hunger in Asien und Afrika

Forscher gehen davon aus, dass in den nächsten 20 Jahren mit dramatischen Ernteeinbußen zu rechnen sei. Das betreffe besonders die Maisernte im südlichen Afrika sowie die Ernten von Raps, Erdnüssen und Hirse in Südasien.

29.01.2008 13:49

Lärm durch Windparkbau Schweinswale gefährdet

Der Lärm künftiger Baustellen für große Windparks in der Nord- und Ostsee gefährdet die Schweinswale. Zwar empfehlen Forscher nun erstmals einen Grenzwert für die Lärmbelastung, dieser ist aber nicht rechtsverbindlich.

kein Bild
29.01.2008 12:17

Neue Therapiemöglichkeit Protein-Leine an HI-Viren

Eine Art Leine am HI-Virus haben Forscher um Paul Bieniasz von der Rockefeller University in New York entdeckt. Mit dieser könnten neu entstandene Viren an der Oberfläche der menschlichen Zelle festgehalten werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen