Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

kein Bild
25.02.2008 10:48

Columbus entlastet Läuse früher eingeschleppt

Forscher haben eine rund 1000 Jahre alte Mumie genauer unter die Lupe genommen. Ergebnis: Columbus brachte zwar Pocken und Masern in die Neue Welt, für Läuse ist er aber nicht verantwortlich.

kein Bild
20.02.2008 20:59

Mit Stammzellentherapie Hilfe für Mäuse mit Diabetes

Mit menschlichen embryonalen Stammzellen haben US-Forscher erfolgreich zuckerkranke Mäuse behandelt. Die Forscher konnten zeigen, dass sich menschliche Stammzellen zu insulinproduzierenden Zellen umwandeln lassen.

kein Bild
20.02.2008 12:00

Potenzial von Stammzellen Hilfe für Schlaganfall-Ratten

Menschliche embryonale Stammzellen haben Ratten bei der Erholung von einem Schlaganfall geholfen. US-Forscher verwandelten embryonale Stammzellen in Nervenzellen und setzten diese ins Gehirn der Schlaganfall-Ratten ein.

kein Bild
14.02.2008 19:59

Leber- und Magenzellen Adulte zu embryonalen

Japanische Forscher haben Leber- und Magenzellen zu einer Art embryonaler Stammzellen zurückprogrammiert. Mäuse, denen diese eingepflanzt wurden, erkrankten nicht wie bei einem früheren derartigen Versuch an Krebs.

kein Bild
13.02.2008 16:19

Stichwort Stammzellen-Arten

Auf Stammzellen konzentrieren sich viele Hoffnungen der Medizin. Sie sind noch nicht auf eine besondere Aufgabe festgelegt und können damit prinzipiell zu allen Zellentypen werden. Damit möchten Forscher dann verschlissenes Gewebe ersetzen.

13.02.2008 15:43

Fundsache, Nr. 288 Ur-Fledermaus war taub

Mit der bislang ältesten gefundenen Ur-Fledermaus haben Forscher ein vieljähriges Rätsel gelöst: Ein über 52 Millionen Jahre alte Fossil zeigt, dass Fledermäuse zuerst fliegen konnten.

kein Bild
13.02.2008 13:26

Durch Luftverschmutzung Regen selbst gemacht

Im Südosten der USA regnet es im Sommer in der Woche häufiger als am Wochenende. Vermutlich liege das an der Luftverschmutzung, die in der Woche höher ist, berichten US-Forscher.

kein Bild
11.02.2008 12:07

Geschlecht von Vögeln Schmerzfreies Verfahren

Das Geschlecht von Vögeln lässt sich mit einem neuen Verfahren binnen Minuten anhand der Federn bestimmen. Jenaer Forscher untersuchten dazu das Mark der Vogelfeder mit einem speziellen Spektroskop.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen