Förderung der Entwicklung neuer Produkte und Techniken Deutsche Firmen erhalten EU-Forschungsmittel
27.01.2014, 16:04 UhrDie staatliche Förderung der Entwicklung neuer Produkte und Techniken wird aufgestockt. In diesem Jahr könnten kleine und mittlere Unternehmen, Hochschulen und Forschungsinstitute erstmals bis zu 1,5 Milliarden Euro von der Europäischen Union für Innovationen abrufen, erklärte das Bundesforschungsministerium am Montag. Dies sehe das jetzt startende, auf sieben Jahre angelegte und mit 77 Milliarden Euro ausgestattete EU-Förderprogramm Horizont 2020 vor. Im vergangenen Jahr wurden deutsche Forschungsvorhaben aus Brüssel mit 1,2 Milliarden Euro unterstützt. "Horizont 2020 ermöglicht uns einen zusätzlichen Innovationsschub über Ländergrenzen hinweg", sagte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka. Bislang verteilten sich die Fördermittel zu 38 Prozent auf Hochschulen, 34 Prozent auf Forschungseinrichtungen und zu 26 Prozent auf die Privatwirtschaft.
Erklärtes Ziel des Programms ist es unter anderem, für die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Wirtschaftswachstum und neue Arbeitsplätze zu sorgen. Gezielt sollen Schlüsseltechnologien bezuschusst werden, die Grundlage neuer Wirtschaftszweige werden könnten. Dazu zählen Nanotechnologie (Arbeiten mit kleinsten Teilchen bis hin zu einzelnen Atomen), Photonik (Datenverarbeitung mit Lichtimpulsen), Materialwissenschaften, industrielle Biotechnologie und neue Fertigungstechniken.
Quelle: ntv.de, rts