Kurznachrichten

"Noch kein Trend" Deutsche Firmen steigern Produktion unerwartet stark

Die deutsche Industrieproduktion ist überraschend deutlich gestiegen.

Die deutsche Industrieproduktion ist überraschend deutlich gestiegen.

(Foto: Sina Schuldt/dpa)

Die Unternehmen in Deutschland haben trotz der Konjunkturflaute ihre Produktion überraschend kräftig hochgefahren. Industrie, Bau und Energieversorger stellten im August zusammen 2,9 Prozent mehr her als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Von Reuters befragte Ökonomen hatten nur mit einem Plus von 0,8 Prozent gerechnet, nachdem der Ausstoß im Juli noch um revidiert 2,9 Prozent gesunken war. Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich war die Produktion von Juni bis August allerdings um 1,3 Prozent niedriger als in den drei Monaten zuvor.

"Der Impuls kam vor allem von der Autoindustrie, deren Produktion jedoch sehr stark schwankt", sagte Chefökonom Cyrus de la Rubia von der Hamburg Commercial Bank. "Ein Monatswert macht daher noch keinen Trend." Hinzu komme, dass die "Auftragseingänge weiter nach unter zeigen".

Die Industrie allein steigerte ihre Produktion von Juli auf August um 3,4 Prozent. Dabei kletterte die Fertigung von Investitionsgütern um 6,9 Prozent und die Produktion von Vorleistungsgütern um 0,1 Prozent. Der Ausstoß von Konsumgütern blieb unverändert. Außerhalb der Industrie verzeichnete die Energieerzeugung im August einen Zuwachs von 2,3 Prozent und die Bauproduktion stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozent.

Das Neugeschäft der deutschen Industrie war im August eingebrochen. Nach zwei Anstiegen in Folge sanken die Aufträge der Firmen um 5,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat und damit so stark wie seit Januar nicht mehr.

Quelle: ntv.de, RTS

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen