Geld Goldkauf: Tipps für die richtige Anlage
20.09.2011, 11:20 UhrBerlin (dpa/tmn) - Gold ist laut der Warentester der Stiftung Warentest eine spekulative Geldanlage. Deshalb gibt die Zeitschrift «Finanztest» in ihrer aktuellen Ausgabe Tipps zum sicheren Goldkauf. Einige wichtige Hinweise finden Leser hier.
Einsteiger sollten beim Kauf von Goldbarren auf einen Feingoldgehalt von 99,9 Prozent achten. Münzen als Vermögensanlage sollten ebenfalls einen hohen Reinheitsgrad aufweisen, so die Stiftung Warentest in ihrer Zeitschrift «Finanztest». Die Organisation rät zu Krügerrand-Anlagemünzen, die weltweit anerkannt und gehandelt werden. Sie ließen sich am besten wiederverkaufen. Goldtafeln seien dagegen nicht empfehlenswert, denn diese seien teurer als ein Barren vergleichbaren Gewichts.
Nach Einschätzung der Stiftung Warentest sollten Anleger ihre Goldprodukte grundsätzlich bei Banken oder Edelmetallhändlern kaufen und Preise vergleichen. Wer im Internet zugreift, laufe Gefahr, Sammlerstücke mit geringerem Goldgehalt zu erwerben. Diese seien als Anlage ebenso wenig geeignet wie Goldschmuck. Die Warentester empfehlen, nicht mehr als zehn Prozent des eigenen Vermögens in Gold zu investieren.
Quelle: ntv.de, dpa