Aktuelle Zahlen Öffentlicher Gesamthaushalt in Deutschland sinkt 2024 um zwei Prozent auf 1134 Milliarden Euro
29.09.2025, 10:19 Uhr
Zum Finanzvermögen gehören etwa Bargeld, Spareinlagen und -briefe bei Kreditinstituten, aber auch etwa auch Aktien, Investmentzertifikaten sowie Unternehmensbeteiligungen. (Symbolbild)
(Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
Der öffentliche Gesamthaushalt hat sich 2024 im Vergleich zum Vorjahr verringert. Im vergangenen Jahr betrug er 1134,2 Milliarden Euro und lag damit 22,6 Milliarden oder 2,0 Prozent unter dem Wert von 2023, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Zum öffentlichen Gesamthaushalt zählen die Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden, Gemeindeverbänden und der Sozialversicherung.
Das Finanzvermögen des Bundes sank um 2,4 Prozent auf 10,6 Milliarden Euro. Bei den Ländern verringerte sich das Finanzvermögen um 0,3 Prozent auf 281,8 Milliarden Euro, am stärksten in Sachsen-Anhalt (15,3 Prozent). Das Finanzvermögen der Gemeinden und Gemeindeverbände blieb hingegen nahezu unverändert bei 246,9 Milliarden Euro. Die Sozialversicherung wies 2024 ein Finanzvermögen beim nicht-öffentlichen Bereich von 170,3 Milliarden Euro auf, was einem Rückgang von 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entsprach.
Quelle: ntv.de, AFP