Kurznachrichten

Nach Verbot des Unabhängigkeitsreferendums Proteste in Katalonien

Das einstweilige Verbot eines Unabhängigkeitsreferendums in Katalonien durch das spanische Verfassungsgericht hat in der Region scharfe Proteste ausgelöst. Separatistische Gruppierungen riefen am Dienstag zu Kundgebungen in der nordostspanischen Region auf. Katalanische Politiker hielten den Madrider Richtern vor, überstürzt entschieden zu haben.  

Das Gericht hatte am Montag nur sechs Stunden nach der Einreichung einer Verfassungsklage der spanischen Zentralregierung die für den 9. November angesetzte Volksabstimmung einstweilig untersagt. Der katalanische Regierungschef Artur Mas sagte, die Richter hätten die Entscheidung in «Überschallgeschwindigkeit» getroffen. 

Die liberale Regierungspartei CDC (Demokratische Konvergenz) betonte, die Eile der Richter zeige, dass das Verfassungsgericht «kein guter Schiedsrichter» sei. Der katalanische Abgeordnete Joan Tardà im spanischen Parlament meinte, das Tribunal sei parteiisch, weil die Richter von den großen spanischen Parteien nominiert würden. Demgegenüber wies die konservative Madrider Zeitung «ABC» darauf hin, dass der katalanische Regierungschef sich strafbar mache, wenn er die Vorbereitungen zur Abhaltung einer Volksabstimmung fortsetze.

Quelle: ntv.de, dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen