Kurznachrichten

Wahlerfolg in Chile Studentenführer ziehen ins Parlament ein

Vor zwei Jahren hat Camila Vallejo die Studentenbewegung auf den Straßen angeführt. Jetzt wurde sie als Abgeordnete in Chiles Parlament gewählt. Und die schöne Revolutionärin ist nicht die einzige ehemalige Studentenführerin die ins Parlament einzieht.

Die ehemalige Vorsitzende des Studentenbundes FECh Camila Vallejo hat mit knapp 44 Prozent der Stimmen in ihrem Wahldistrikt in Santiago de Chile einen Abgeordnetensitz als kommunistische Kandidatin im Rahmen der Mitte-Links-Koalition Michelle Bachelets gewonnen.

Mit ihr kamen drei weitere ehemalige Führer der Studentenbewegung ins Parlament: Karol Cariola, auch als Kandidatin der Kommunistischen Partei, die jetzt über sechs Abgeordnete verfügen wird. Als unabhängiger Kandidat mit Unterstützung der Neuen Mehrheit Bachelets gewann einen Sitz Giorgio Jackson, der 2011 mit Vallejo die massiven Studenten-Demonstrationen anführte. Der unabhängige Linke Gabriel Boric, der Vallejo 2012 an der Spitze der FECh ablöste, gewann die Wahl im südlichen Punta Arenas.

Um eine Bildungsreform durchsetzen zu können müsse die Studentenbewegung weiter mit kritischer Stimme aktiv bleiben, erklärte Vallejo am Sonntagabend (Ortszeit) nach Schließung der Wahllokale. Rund 30 Schüler hatten am Sonntag beim einzigen größeren Zwischenfall des Wahltags für einige Stunden die Wahlkampfzentrale Bachelets in Santiago de Chile besetzt. Damit wollten sie ihr Misstrauen, das sie dem Wahlversprechen einer Bildungsreform entgegenbringen, bekunden. Die neue Vorsitzende der FECh Melissa Sepúlveda sprach ihnen ihre Unterstützung aus.

Quelle: ntv.de, dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen