Kurznachrichten

Klimagipfel in Paris UN halten bisherige Ziele für unambitioniert

Einen Monat vor dem großen Klimagipfel in Paris sind die von den Staaten der Welt versprochenen Schritte gegen die Erderwärmung aus Sicht der Vereinten Nationen noch nicht ausreichend. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Klimasekretariats der Vereinten Nationen. Anfang Dezember soll in der französischen Hauptstadt ein neues globales Klimaabkommen ausgehandelt werden, um die Erderwärmung auf 2 Grad zu begrenzen. "Mit diesen Maßnahmen sind wir nicht am 2-Grad Ziel", sagte die Chefin des Klimasekretariats, Christiana Figueres, am Freitag in Berlin. Mit den bisher in Aussicht gegebenen Klimaschutzzusagen wird sich die Erde nach Schätzung der UN um 2,7 Grad aufheizen. Wissenschaftler halten aber die Marke von 2 Grad für die Höchstgrenze, um die Folgen des Klimawandels wie Dürren, Überschwemmung und die Ausbreitung der Wüsten halbwegs beherrschbar zu halten. "Wir sind noch nicht, wo wir sein müssen", sagte auch der Staatssekretär aus dem Bundesumweltministerium, Jochen Flasbarth.

Quelle: ntv.de, DJ

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen