Kurznachrichten

Für Zweidrittelmehrheit benötigt Umfrage: Kooperation mit AfD und Linken gleich oft gewünscht

546214235.jpg

(Foto: picture alliance / Andreas Gora)

Ist die schwarz-rote Koalition im Bundestag bei Abstimmungen auf Stimmen von den politischen Rändern angewiesen, würden laut einer Umfrage etwa gleich viele Bürger für eine Zusammenarbeit mit der AfD oder der Linken plädieren. In der repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von web.de sprachen sich 41 Prozent für eine Mehrheitssuche mit oder eher mit der Rechtsaußen-Partei aus, während 40 Prozent die Partei am linken Rand als "Partner" bevorzugen würden.

Konkret wurde nach Situationen gefragt, in denen Schwarz-Rot eine Zweidrittelmehrheit benötigt - und damit auch eine Zustimmung der Grünen, falls deren Fraktion sich dafür entscheidet, nicht ausreichen würde. Dieser Fall könnte zum Beispiel am 25. September eintreten, wenn der Bundestag über die Ernennung von zwei neuen Richterinnen und einem Richter für das Bundesverfassungsgericht abstimmen soll. Das geht nur, wenn mindestens zwei von drei Parlamentariern dafür sind.

13 Prozent sind für eine Mehrheitssuche mit AfD und Linken

In der Umfrage sprachen sich 13 Prozent sogar dafür aus, dass die Regierungsfraktionen bei solchen Abstimmungen sowohl mit der AfD als auch der Linken zusammenarbeiten sollten, 6 Prozent antworteten mit "weiß nicht". Dem Bericht von web.de zufolge war die Zustimmung einer Kooperation mit der AfD in der Altersgruppe ab 65 Jahren mit nur 32 Prozent am geringsten - 43 Prozent befürworteten hier die Linke. Kaum Unterschiede gab es demnach zwischen Ost- und Westdeutschland.

CDU/CSU und SPD verfügen im Parlament über 328 von 630 Sitzen, mit den Grünen (85 Sitze) und dem SSW (Südschleswigscher Wählerverband, ein Sitz) würden sie auf 414 Sitze beziehungsweise Stimmen kommen, was 65,7 Prozent entspricht - vorausgesetzt, alle Abgeordneten würden dem jeweiligen Vorhaben zustimmen. Zwei Drittel entsprechen jedoch 66,7 Prozent.

Quelle: ntv.de, dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen