Umfrage Viele Eltern blicken besorgt auf möglichen Einsatz von KI an Schulen
20.04.2023, 15:04 Uhr
Eine Schülerin meldet sich im Unterricht.
(Foto: Marijan Murat/dpa/Symbolbild)
Viele Eltern blicken einer Umfrage zufolge mit Sorge auf einen möglichen Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) an Schulen. In einer Befragung für die Vodafone Stiftung gaben rund 60 Prozent an, dass sie darin eher eine Gefahr sehen. Etwa 30 Prozent sehen eher Chancen darin. In der Gesamtbevölkerung ist die Skepsis etwas kleiner (57 zu 35).
KI steht wegen der zunehmenden Verbreitung von Chat-Robotern wie ChatGPT im Fokus. Dabei handelt es sich um Chatprogramme, an deren anderen Ende kein Mensch sitzt, sondern ein Computer, der menschenähnlich reagiert und Fragen aus den verschiedensten Bereichen beantwortet oder auf Anweisung auch Vorträge schreibt, Gedichte interpretiert oder Lieder komponiert. Das Programm ist seit vergangenem November für die Öffentlichkeit online zugänglich.
Zehn Prozent der Eltern weiterführender Schulen (nach der Grundschule) gaben in der Befragung an, dass ihre Kinder bereits ChatGPT nutzen, zum Beispiel bei Hausaufgaben. Die Mehrheit glaubt aber nicht, dass traditionelle Hausaufgaben damit hinfällig werden. Die meisten Eltern sind außerdem dagegen, das Programm in Schulen einzusetzen.
Quelle: ntv.de, dpa