Werbemittel

Steigende Strompreise ab 2013 Mit Anbieterwechsel beim Strom sparen

Ab dem kommenden Jahr fällt die Stromrechnung vermutlich deutlich teurer aus. Der Grund: Die Umlage für die Förderung von Ökostrom wird angehoben und treibt den Strompreis in die Höhe. Wer jetzt zu einem günstigeren Stromanbieter wechselt, kann den Geldbeutel schonen.

Fotolia_2493210_S.jpg

(Foto: Christian Jung - Fotolia)

Am 15. Oktober geben die Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der EEG-Umlage für 2013 bekannt. Sie steigt von derzeit 3,59 Cent pro Kilowattstunde (kWh) voraussichtlich auf bis zu 5,4 Cent (netto) pro kWh an – so eine aktuelle Prognose von RWE-Chef Peter Terium. Inklusive der Mehrwertsteurer bedeutet das für die deutschen Privathaushalte eine Mehrbelastung von fast drei Milliarden Euro. Eine vierköpfige Familie mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 5.000 kWh müsste damit etwa 107 Euro im Jahr mehr für Strom ausgeben, als bisher.

Einige Stromversorger bieten die Möglichkeit einer Netto-Preisgarantie bei einem Wechsel vor Mitte Oktober. In diesem Fall bleiben Stromkunden für die vereinbarte Laufzeit von der Preiserhöhung durch die Umlage verschont. Seriöse Vergleichsportale kennzeichnen zudem ab dem 16. Oktober solche Tarife, bei denen eine Preisfixierung die EEG-Umlage bereits beinhaltet.

Hier Stromanbieter vergleichen und günstige Preise sichern

Um die jährliche Stromrechnung zu reduzieren, sollte der Anbieter gewechselt werden. Am einfachsten geht dies über Stromvergleichsportale wie dem von CHECK24: Sie geben lediglich Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Stromverbrauch, den Sie auf der letzten Jahresendabrechnung Ihres derzeitigen Stromversorgers finden, in den Vergleichsrechner ein. Dann wählen Sie aus, ob sie auch Tarife mit jährlicher Vorauskasse akzeptieren, oder eine monatliche Abschlagszahlung bevorzugen und erhalten eine Liste aller verfügbaren Angebote.

Diese lassen sich per Mausklick nach verschiedenen Kriterien filtern. So finden Sie bequem und unverbindlich einen günstigen Stromtarif – und es kostet Sie keinen Cent. Eine Verpflichtung zum Wechsel des Stromanbieters entsteht selbstverständlich nicht. Bei Fragen zu den Tarifen können Sie sich jederzeit persönlich von CHECK24 beraten lassen. Hierzu rufen Sie einfach die angezeigte kostenlose Servicehotline an oder schreiben eine E-Mail an die angegebene Adresse.

So funktioniert der Wechsel

Der Wechsel selbst dauert nur noch einige Minuten. Sie füllen einfach das jeweilige Anmeldeformular aus. Bei vielen Anbietern können Sie alles auch bereits bequem von Ihrem Rechner daheim aus erledigen. Damit beauftragen Sie Ihren neuen Stromversorger, sämtliche weitere Formalitäten des Wechsels, wie die Kündigung beim bisherigen Versorger und die Anmeldung beim Netzbetreiber, für Sie durchzuführen. Sie müssen dann nichts weiter unternehmen.

Wichtig für Kunden mit Laufzeitvertrag: Kündigen Sie nur dann selbst, wenn Ihre Kündigungsfrist in weniger als vier Wochen abläuft und sich Ihr Vertrag ohne Kündigung um mehr als drei Monate verlängern würde.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen