Für vier Milliarden zum Mitnehmen 3G packt Burger King ein
20.10.2010, 07:58 UhrDie Übernahme der Fast-Food-Kette Burger King liegt fertig auf dem Tablett: Der Investor 3G Partners hofft nun auf das strategische Geschick des neuen Firmenchefs. Der hat Großes vor.

Rindfleischfladen, Salat, Käse, Soße: 3G glaubt an den Erfolg in Asien und Südamerika.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Schnellrestaurantkette Burger King hat einen neuen Eigentümer: Die Nummer zwei der Fast-Food-Branche ist nun fest in den Händen eines Finanzinvestors. Die Beteiligungsgesellschaft 3G Partners gab nun den Abschluss der Übernahme bekannt. Das Volumen bezifferte der Investor insgesamt auf 4,0 Mrd. Dollar inklusive Schulden.
Der neue Firmenchef Bernardo Hees will nun vor allem in Asien und Lateinamerika expandieren und dort die Menschen auf den Whopper-Geschmack bringen. Das dürfte kein leichtes Unterfangen werden. Denn Burger King hinkt hinter dem zehnmal so großen Konkurrenten McDonald's her. Zuletzt gingen Umsatz und Gewinn zurück, während McDonald's ungebremst wuchs.
Burger King und seine Geschäftspartner betreiben weltweit mehr als 12.000 Schnellrestaurants, die meisten davon im Heimatland des Burgers, den USA. Bis 2006 war das Unternehmen schon einmal in den Händen von Finanzinvestoren, nun verschwindet es erneut von der Börse.
Burger King steht ähnlich wie der Motorradhersteller Harley Davidson oder der Brauseanbieter Coca Cola für den "American way of life". Hinter 3G Partners stehen allerdings mehrere wohlhabende Brasilianer. Der weithin unbekannte Finanzinvestor hatte sich schon einmal in der Burger-Branche engagiert: bei Wendy's, der Nummer drei.
Quelle: ntv.de, dpa