Konkurrenz hinkt hinterher AT&T bärenstark
20.04.2011, 16:10 UhrNoch profitiert AT&T vom iPhone-Vertrieb: Im ersten Quartal wächst die Zahl der Mobilfunkkunden ebenso wie der Umsatz. Unterm Strich bleibt sogar ein deutliches Plus zum Vorjahresauftakt. Bleibt noch die Frage nach der T-Mobile-USA-Übernahme.
Der US-Telekommunikationsriese AT&T buhlt um die Zustimmung der Wettbewerbshüter für den 39 Mrd. Dollar schweren Kauf von T-Mobile USA. "Mobile Breitband-Netze sorgen für beispielloses Wachstum und Innovationen", sagte Firmenchef Randall Stephenson bei der Vorlage der Quartalsbilanz. Doch nur gemeinsam mit T-Mobile USA könnte AT&T die steigenden Datenmengen bewältigen. "Deshalb ist die im März verkündete Übernahme von T-Mobile USA so wichtig." Die Deutsche Telekom beteiligt sich im Gegenzug für die Trennung von ihrer Tochter an AT&T.
Die beiden Netzbetreiber zusammengenommen würden rund 40 Prozent des US-Mobilfunkmarkts beherrschen. Das hat die Sorge bei den US-Behörden geschürt, der Wettbewerb könnte leiden und am Ende müssten die Kunden draufzahlen.
AT&T rechnet damit, dass die Kartellprüfung ein ganzes Jahr dauert. Analysten erwarten, dass der Konzern am Ende einige Auflagen schlucken muss, um die Übernahme genehmigt zu bekommen. AT&T alleine hat 97,5 Millionen Mobilfunk-Kunden.
AT&T bleibt stark
AT&T hat sein Mobilfunk-Geschäft in der Vergangenheit mächtig ausgebaut, weil das Unternehmen lange der einzige Anbieter des Kulthandys Apple iPhone in den USA war. Allerdings ächzt das AT&T-Netz unter der enormen Datenflut. Alleine im ersten Quartal sei das Mobilfunk-Geschäft um mehr als 10 Prozent gewachsen, teilte das Unternehmen mit. 5,5 Millionen Smartphones und damit so viele wie noch nie zuvor seien verkauft worden - 3,6 Millionen davon waren iPhones.
Die vielen iPhone-Nutzer spülen gutes Geld in die Kasse. Der Umsatz im ersten Quartal legte um 2 Prozent auf 31,2 Mrd. Dollar zu. Der Gewinn stieg dank der teuren Mobilfunk-Verträge sogar um 39 Prozent auf 3,4 Mrd. Dollar. Je Aktie verdiente die AT&T 0,57 Dollar und traf damit exakt die Analystenprognose.
Verizon ausgebremst
Der Konzern übertraf im Auftaktquartal seine Wettbewerber Verizon Wireless und Vodafone beim Zuwachs an Vertragskunden im Mobilfunkgeschäft. AT&T konnte hier 2 Millionen neue Mobilfunkkunden gewinnen, nach 1,9 Millionen im Vorjahresquartal.
Allerdings wächst der Druck auf AT&T: Inzwischen hat auch der größte Rivale Verizon das iPhone im Angebot. Kunden von T-Mobile USA, derzeit Nummer vier auf dem US-Mobilfunkmarkt, bleibt das Apple-Handy aber weiterhin verwehrt. Der AT&T-Kurs kann leicht zulegen.
Quelle: ntv.de, dpa/DJ