Wirtschaft

Äußerung zu Frauen in Vorständen Ackermann erntet Kritik

Frauen machten die Vorstandsgremien "farbiger" und "schöner", wird Deutsche-Bank-Chef Ackermann zitiert. Er stößt damit vor allem bei Frauen auf Entrüstung. Die Deutsche Bank erklärt, der Schweizer sei "verkürzt" wiedergegeben worden.

Josef Ackermann erntet für seine Äußerung Kritik.

Josef Ackermann erntet für seine Äußerung Kritik.

(Foto: dapd)

Der Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, hat mit Äußerungen zu Frauen in Unternehmensvorständen für Unmut gesorgt. Frauen machten diese Gremien "farbiger" und "schöner", zitierte das "Handelsblatt" den Schweizer. Die Deutsche Bank wies die Kritik zurück und erklärte, Ackermann sei "verkürzt" und "irreführend" wiedergegeben worden.

Ackermann hatte auf der Pressekonferenz der Deutschen Bank in Frankfurt am Main erklärt, im Vorstand seines Instituts und auch eine Ebene darunter fände sich derzeit kein weibliches Mitglied. "Aber ich hoffe, dass das irgendwann dann farbiger sein wird und schöner auch in dem Sinne", zitierte die Zeitung den Vorstandschef.

Diese Passage gebe Ackermanns Antwort auf die Frage, was er von einer Frauenquote in Unternehmen halte, "nur verkürzt wieder und ist daher irreführend", erklärte das Dax-Unternehmen. Schließlich habe Ackermann zuvor gesagt, dass bei der Deutschen Bank Frauen arbeiteten, "die eine Quote nicht nötig haben". Der Chefbanker habe damit "klar" zum Ausdruck gebracht, "dass er auf einen leistungsbezogenen Aufstieg von Frauen in Führungspositionen setzt". Alles andere "entbehrt jeder sachlichen Grundlage", erklärte die Bank.

Die in dem Bericht zitierte Passage hatte dem "Handelsblatt" zufolge zuvor für Kritik, vor allem von weiblicher Seite gesorgt. Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner sagte der Zeitung: "Wer es farbiger und schöner mag, soll auf eine Blumenwiese gehen oder ins Museum." Die FDP-Europaabgeordnete Silvana Koch-Mehrin zitierte das Blatt mit der Aussage: "Wenn Herr Ackermann mehr Farbe im Vorstand will, soll er sich Bilder an die Wand hängen."

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen