Gewinne erst 2011 Airlines werden skeptischer
15.09.2009, 19:45 UhrDie Flaute im Passagier- und Frachtgeschäft wegen der Wirtschaftskrise wird den Fluggesellschaften in diesem Jahr voraussichtlich einen Verlust von insgesamt elf Mrd. Dollar einbrocken.

Mitten im Abschwung leidet die Branche unter Überkapazitäten.
Auch im kommenden Jahr wird die Branche voraussichtlich noch tief in den roten Zahlen stecken: Der internationale Branchenverband IATA prognostiziert für 2010 ein Minus von 3,8 Mrd. Dollar. "Der wirtschaftliche Sturm mag zwar abflauen, aber die Fluglinien haben noch keinen sicheren Hafen gefunden", sagte IATA-Chef Giovanni Bisignani.
Bislang war die International Air Transport Association (IATA) von einem Minus von neun Mrd. Dollar in diesem Jahr ausgegangen. Grund für den skeptischeren Ausblick sei die Einschätzung, dass die Branche in diesem Jahr 15 Prozent weniger Umsatz verbuchen werde. Der Umsatz werde frühestens 2012 auf das Niveau von 2008 zurückkehren. Es sei deshalb unwahrscheinlich, dass die Branche vor dem Jahr 2011 wieder Gewinne einfliegt, erklärte der Verband weiter.
Besonders kleinere Gesellschaften seien in Existenzgefahr, da sie schwerer Zugang zu Krediten bekämen, erklärte Bisignani. Deshalb könne es in der Branche in den kommenden Monaten weitere Pleitefälle geben. Insgesamt habe die Wirtschaftskrise der Branche mittlerweile höhere Verluste eingebrockt als die Anschläge vom 11. September.
Quelle: ntv.de, rts