Wirtschaft

IWF: Reiche Länder am Anschlag Angst vor Schuldenpanik

Kurz vor zwölf? Auf jeden Fall Zeit, sich in Sachen Schuldenabbau zu beeilen.

Kurz vor zwölf? Auf jeden Fall Zeit, sich in Sachen Schuldenabbau zu beeilen.

(Foto: Pixelio/Rolf van Melis)

Der Internationale Währungsfonds (IWF) befürchtet, dass sich viele reiche Länder einer Verschuldung nähern, die Panik an den Märkten auslösen könnte. Zugleich hält er jedoch Ängste, dass Regierungen zahlungsunfähig werden, für übertrieben.

In mehreren Studien über die Schuldenlage von 23 Staaten warnt der IWF, dass Griechenland, Italien, Portugal und Japan am stärksten Gefahr liefen, ihre fiskalischen Spielräume zu verlieren. In einer zweiten Kategorie "bedrohter" Länder befinden sich demnach die USA, Großbritannien, Spanien, Island und Irland. Die größten Spielräume, um mit neuen Bedrohungen für die globale Wirtschaft fertig zu werden, haben nach IWF-Einschätzung Australien, Dänemark, Südkorea, Neuseeland und Norwegen.

Der Währungsfonds betont, dass das Erreichen der Schuldengrenze zu einer massiven Vergrößerung der staatlichen Zinslasten führen könnte, ähnlich, wie dies in diesem Jahr mit Griechenland geschehen sei. Aber es müsse nicht zwangsläufig eine Panik an den Märkten entstehen. Das Risiko, dass eines der Länder zu einer Umschuldung gezwungen sein könnte, werde von den Märkten überschätzt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen