Wirtschaft

Kurssprung nach Quartalszahlen Anleger feiern Heidelbergcement

Gute Geschäfte in Afrika und Asien verhelfen dem Heidelbergcement zu einem deutlichen Umsatzwachstum. Das Ergebnisplus stellt es hedoch noch in den Schatten. Und genau aus diesem Grund zeigen sich die Analysten zufrieden und die Anleger feiern den Wert.

Heidelbergcement wird Anlegers Liebling.

Heidelbergcement wird Anlegers Liebling.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der Baustoffkonzern Heidelbergcement kann die jüngste Belebung seiner Geschäfte nach dem Ende der Wirtschaftskrise noch nicht in eine Steigerung seiner Ertragskraft ummünzen. Analysten und Anlegern ist das aber erst einmal egal - sie feiern die Umsatz- und vor allem die reinen Ergebniszahlen.

Im dritten Quartal zogen die Umsätze kräftig um 12,6 Prozent auf 3,4 Mrd. Euro an, wie das mit Holcim, Cemex und Lafarge konkurrierende Unternehmen mitteilte. Der Überschuss vor Minderheitenanteilen kletterte um 81 Prozent auf 368 Mio. Euro, da Heidelbergcement seine Verschuldung senkte und weniger Geld für die Zinsen ausgeben musste. Trotz eines radikalen Kostensenkungsprogramms und Personalrückgangs verharrte die operative Marge mit 22,8 Prozent weitgehend auf dem Niveau des Vorjahres.

Prognose Fehlanzeige

Einen konkreten Jahresausblick blieb der Konzern auch wenige Wochen vor dem Ende des Geschäftsjahres schuldig. Vorstandschef Bernd Scheifele sagte, die Nachfrage nach Baustoffen von Heidelbergcement sei zwar gestiegen, es bestünden aber "immer noch Unsicherheiten" über die weitere Entwicklung. Dazu gehörten die hohe Arbeitslosigkeit in den USA und die Sparprogramme in vielen Ländern. Heidelbergcement werde sein Kostensenkungsprogramm über 300 Mio. Euro für das laufende Jahr zu Ende führen und weiterhin die Reduzierung der noch 8,6 Mrd. Euro hohen Verschuldung in den Vordergrund stellen.

In den Monaten Juli bis September verkaufte der Konzern rund um den Globus mehr Zement, Transportbeton und Zuschlagstoffe, vor allem in den Schwellenländern Asiens sowie Afrikas zog der Absatz in Folge reger Bautätigkeit an. In Europa und Nordamerika kam der Absatz hingegen noch nicht wieder in Gang. Von den vor der Wirtschaftskrise verkauften Mengen an Baustoffen ist HeidelbergCement noch weit entfernt.

Anleger und Analysten zufrieden

An der Börse kamen die Geschäftszahlen gut an, da der zur Jahresmitte in den Leitindex Dax aufgestiegene Konzern besser als von Analysten erwartet abschnitt. Die Papiere legten um mehr als 6,5 Prozent zu und waren der größte Gewinner im Dax. "Die Zahlen sind auf den ersten Blick besser als erwartet ausgefallen", sagte ein Börsianer.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen