Es ist nicht alles Gold, was glänzt Anleger pfeifen auf Luxus
18.10.2010, 13:56 UhrDie Konjunktur brummt, aber nicht alle Unternehmen profitieren. Luxuskonzerne stehen vor einer schwierigen Zukunft - das Wachstum lässt nach, die Dynamik schwindet. Das sagt die Beratungsfirma Bain & Co. voraus.
Ist Luxus, trotz der wieder erstarkenden Konjunktur, bald nicht mehr gefragt? Möglicherweise schwächere Aussichten für die Luxusgüterindustrie belasten derzeit die Aktien von LVMH, Hermes und PPR. Bis zu gut drei Prozent büßten die Werte in Paris ein, nachdem die US-Beratungsfirma Bain & Co. für das nächste Jahr ein langsameres Wachstum prognositziert hatte.
Laut Bain wird die Branche 2011 nur um drei bis fünf Prozent zulegen. Für 2010 wird ein Plus von zehn Proeznt erwartet.
Viele Vorschussloobeeren
"Der Sektor war in den letzten Monaten recht stark, daher denke ich, dass der Bain-Report Gewinnmitnahmen ausgelöst hat", erklärte ein Börsianer in Paris. LVMH und PPR haben seit Jahresbeginn je rund 40 Prozent zugelegt, Hermes sogar 90 Prozent. Der französische Standardwerteindex notiert derweil etwa 2,8 Prozent unter dem Vorjahresschluss.
PPR ist Großaktionär bei Puma, zu LVMH gehören anderem für Louis-Vuitton-Taschen und Moet & Chandon-Champagner. Hermes ist bekannt für seine 10.000 Euro teuren Leder-Handtaschen und bedruckten Seidentücher.
Quelle: ntv.de, rts