Änderungen der Indizes Annington und Kion werden befördert
03.09.2014, 23:04 Uhr
Nur kleine Änderungen: Im Dax behalten alle 30 Werte ihren Platz.
(Foto: picture alliance / dpa)
ProSiebenSat.1 wird nicht belohnt: Anders als von Experten gemutmaßt bleibt das Papier im Nebenwerte-Index MDax. Profiteur ist K+S. Dafür gibt es unterhalb des Börsenbarometers Bewegung.
Die Immobilienfirma Deutsche Annington und der Gabelstapler-Hersteller Kion steigen in den Nebenwerte-Index MDax auf. Sie übernähmen die Plätze des Grafitelektroden-Produzenten SGL Carbon und des Großküchen-Ausrüsters Rational, teilte die Deutsche Börse in Frankfurt mit. Die beiden Letzteren stiegen zum 22. September in den Kleinwerte-Index SDax ab.
Die Zusammensetzung des Dax beließ der Arbeitskreis Aktienindizes der Deutschen Börse dagegen unverändert. Analysten hatten der TV-Senderkette ProSiebenSat.1 Chancen eingeräumt, den Düngemittel- und Streusalz-Hersteller K+S im Leitindex zu ersetzen.
In den TecDax zieht die RIB Software AG ein. Sie verdrängt den Software-Entwickler PSI. Zur Gruppe der SDax-Werte zählten künftig auch die beiden Börsenneulinge Braas Monier und Stabilus. Der Dachpfannen-Hersteller und der Gasfedern-Produzenten verdrängten den Weinhändler Hawesko den Kunststoffteile-Anbieter Balda.
Quelle: ntv.de, jwu/rts