Wertvollstes Unternehmen aller Zeiten Apple entthront Microsoft
20.08.2012, 20:18 Uhr
(Foto: REUTERS)
Einmal mehr setzt Apple ein Zeichen, dieses Mal sind daran jedoch vor allem die Anleger des Unternehmens schuld: Der Börsenwert steigt deutlich über 620 Milliarden US-Dollar, womit der Tech-Riese nun als das bislang wertvollste Unternehmen aller Zeiten gilt. Getrieben wird der steile Kletterkurs - wie könnte es bei Apple anders sein - von Gerüchten um neue Produkte.
Der Siegeszug von Apple hält an. Der US-Technologiekonzern hat den Rivalen Microsoft als wertvollstes Unternehmen aller Zeiten verdrängt.
Die Apple-Aktie stieg an der Wall Street in New York zeitweise auf einen Rekordkurs von mehr als 664 Dollar. Damit erhöhte sich der Börsenwert des Unternehmens auf rund 622 Mrd. Dollar, das sind umgerechnet rund 500 Mrd. Euro. Nur einen Handelstag zuvor hatte Apple die markante Marke von 600 Mrd. US-Dollar Börsenwert geknackt.
Die bisherige Höchstmarke hatte Microsoft Ende 1999 aufgestellt, als der US-Konzern während der Boomjahre der New Economy zeitweise mit rund 620 Mrd. Dollar bewertet worden war.
Gerüchteküche brodelt
Der Höhenflug der Apple-Aktie wird von Erwartungen an neue Produkte des kalifornischen Technologiekonzerns befeuert. Am 12. September soll Apple sein neues Smartphone iPhone 5 vorstellen. Außerdem rechnen Branchenbeobachter damit, dass das Unternehmen am selben Tag eine Miniversion seines erfolgreichen Tablet-Computers iPad präsentiert.
Daneben spekulieren Börsianer darauf, dass sich Apple einen neuen Milliardenmarkt erschließt: das US-Kabelfernsehen. Anders als in Europa ist in den USA der Empfang vieler hundert TV-Programme nicht über Satellitenschüsseln, sondern in erster Linie über Kabelfernsehen üblich. Um die Programme auf den Fernseher zu bringen, benötigen Kabelkunden Empfangsboxen, die bislang von Unternehmen wie etwa Samsung hergestellt werden. Sollte Apple mit einem eigenen Gerät an den Markt gehen, würde dies dem Unternehmen neue Absatzchancen erschließen. Auch Gerüchte, Apple arbeite an einem eigenen Fernsehgerät, wollen nicht verstummen.
Bislang bietet Apple mit seinem Produkt "Apple TV" lediglich eine Multimediabox, mit der Nutzer ihre eigenen Filme, Musik und Bilder am Fernseher anschauen können und auch aktuelle Filme direkt aus dem Netz streamen können.
Quelle: ntv.de, nne/AFP