Harte Kämpfe im Tablet-Markt Apple verliert Marktanteile
02.05.2013, 12:42 Uhr
27. Januar 2010: Apple-Chef Steve Jpbs präsentiert in San Francisco ein neues Produkt namens "iPad" (Archivbild).
(Foto: REUTERS)
Es ist erst gut drei Jahren her, dass Apple mit dem iPad der ersten Generation dem bereits totgeglaubten Markt für Tablet-Computer neues Leben einhauchte. Doch die marktbeherrschende Stellung wackelt: Die Konkurrenz ist voll erwacht. Apple sieht sich von rasantem Wachstum umgeben.
Der US-Konzern Apple ist mit seinem iPad weiterhin die klare Nummer eins im Tablet-Geschäft, muss aber mehr und mehr Anteile an dem lukrativen Geschäft an Wettbewerber abtreten. Die Daten sprechen eine deutliche Sprache: Nach Berechnungen der Marktforscher von IDC kamen die verschiedenen iPad-Modelle im ersten Quartal auf einen Marktanteil von 39,6 Prozent. Vor einem Jahr dominierte Apple den jungen Markt noch mit gut 58 Prozent, zum Jahresende 2012 war der Anteil auf 43,6 Prozent gesunken.
Apple konnte zwar den Absatz seiner Tablets mit dem neuen "iPad mini" im Jahresvergleich um über 65 Prozent auf 19,5 Mio. Geräte steigern. Der gesamte Markt wuchs laut IDC jedoch deutlich schneller: Um 142,4 Prozent auf 49,2 Mio. Tablet-Computer.
Die Marktforscher gehen davon aus, dass mit dem Vormarsch der Geräteklasse auch in Entwicklungsländer zunehmend günstigere Modelle gefragt sein werden. Deshalb glauben sie, dass auf Dauer das Google-Betriebssystem Android nach dem Smartphone-Markt auch bei Tablets dominieren wird.
Qualität vor Quantität?
Apple nimmt mit seinem Premium-Preismodell sinkende Marktanteile in Kauf. Konzernchef Tim Cook verwies in der Vergangenheit auf Marktforschungs-Ergebnisse, wonach ein Großteil der Web-Nutzung auf Tablets nach wie vor vom iPad kommt.
Doch die Konkurrenz, die den Wandel weg vom Laptop hin zum Tablet-Computer zunächst verschlafen hatte, ist mittlerweile voll erwacht: Der koreanische Elektronikkonzern Samsung zum Beispiel konnte seine Position auf dem zweiten Platz deutlich ausbauen. Die Südkoreaner erreichten einen Marktanteil von 17,9 Prozent nach 11,3 Prozent vor einem Jahr, wie IDC berichtete. Schon im Schlussquartal 2012 war Samsung auf 15,1 Prozent vorgerückt.
Die Taiwanesen holen auf
Auf dem dritten Platz konnte den IDC-Angaben zufolge Asus das "Kindle Fire" von Amazon verdrängen. Der Hersteller aus Taiwan, der unter anderem Googles "Nexus 7" produziert, kam auf einen Marktanteil von 5,5 Prozent. Der US-amerikanische Online-Einzelhändler Amazon erreichte dagegen nur einen Marktanteil von 3,7 Prozent. Microsoft schließt die Top 5 von IDC ab. Der Software-Riese verkaufte im ersten Quartal 2013 insgesamt 900.000 Geräte seines ersten eigenen Tablets "Surface". Das entspricht einem Marktanteil von 1,8 Prozent.
Quelle: ntv.de, mmo/dpa