Zahl der Jobs auf Rekordniveau Arbeitsmarkt bleibt robust
22.03.2011, 10:48 UhrDie Forscher der Bundesagentur für Arbeit rechnen für dieses Jahr mit einem deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit. "Die kräftige Erholung der Wirtschaft und des Arbeitsmarkts im Jahr 2010 setzt sich 2011 fort", heißt es in einer Studie.
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung rechnet im Jahresdurchschnitt 2011 mit einer Arbeitslosenzahl in Deutschland von 2,93 Millionen. Das wären rund 320.000 weniger als im Jahresdurchschnitt 2010, wie aus der aktuellen Arbeitsmarktprognose der Forschungseinrichtung der Bundesanstalt für Arbeit (BA) hervorgeht.
Zugleich steige die Zahl der Erwerbstätigen auf einen Rekordstand: Mit 40,84 Millionen dürften so viele Menschen wie nie zuvor im wiedervereinigten Deutschland einen Job haben. "Die kräftige Erholung der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes setzt sich 2011 fort", schrieben die Experten.
Anzeichen für einen akuten Fachkräftemangel sehen sie nicht. Es bestehe "kein Anlass zur Beunruhigung, wohl aber zur Vorbereitung von Strategien, wie man dem mittelfristig deutlich sinkenden Arbeitsangebot begegnen will". Allein in diesem Jahr gingen 200.000 mehr Menschen in Ruhestand, als neu in den Beruf starteten. Zu zwei Dritteln könne dieser demografische Rückgang ausgeglichen werden, etwa durch eine stärkere Erwerbsbeteiligung von Frauen und älteren Menschen sowie durch Zuwanderung aus Osteuropa.
Die Experten unterstellen bei ihrer Vorhersage ein Wirtschaftswachstum von drei Prozent. Allerdings sei diese Prognose angesichts der politischen Unruhen in Nordafrika und Nahost, der Natur- und Atomkatastrophe in Japan sowie der Euro-Schuldenkrise mit hohen Risiken behaftet, räumen sie ein.
Quelle: ntv.de, rts/DJ