Wirtschaft

Opel gruppiert um Astra wird in Polen produziert

Astra-Fertigung in Rüsselsheim.

Astra-Fertigung in Rüsselsheim.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Schließung des Bochumer Opel-Werks Ende 2014 ist bereits beschlossene Sache. Die Produktion des Familienwagens Zafira wird nach Rüsselsheim verlagert. Deshalb soll einem Medienbericht zufolge die Astra-Produktion nicht mehr im hessischen Hauptwerk, sondern im polnischen Gleiwitz erfolgen.

Bei kriselnden Autobauer Opel nimmt die Neuverteilung der Autoproduktion zwischen den Werken für die Zeit nach dem Aus am Standort Bochum offenbar konkrete Formen an: Bereits Anfang 2015 werde die Produktion des Kompaktwagens Astra komplett aus Deutschland abgezogen, berichtete das "Handelsblatt" unter Berufung auf Konzernkreise. Die deutsche Astra-Fertigung soll demnach in das Werk im polnischen Gleiwitz verlagert werden. Opel äußerte sich nicht zu dem Bericht.

GM
General Motors (GM) 55,35

Bisher baut Opel den Astra in Deutschland am Stammsitz im hessischen Rüsselsheim. Mitte Mai hatte der Autobauer angekündigt, das dortige Werk erhalte nach dem voraussichtlichen Aus der Produktion im Werk Bochum Ende 2014 die dortige Autofertigung. An dem Standort im Ruhrgebiet wird bisher der Familienwagen Zafira gebaut. Opel will mit der Verlagerung die Auslastung des Standorts Rüsselsheim stärken. Neben Gleiwitz baut Opel den Astra noch im britische Ellesmere Port.

Lange Krisenzeit

Opel hatte im April angekündigt, sich Ende 2014 nach Jahrzehnten vollständig vom Traditionsstandort Bochum zurückziehen zu wollen. Das Unternehmen beendet dort dann die Autoproduktion und schließt auch das Bochumer Warenlager. Opel beschäftigt in Bochum bislang über 3000 Mitarbeiter, zusätzlich rund 420 in dem Warenverteilzentrum.

Opel steckt seit Jahren in der Krise und schreibt rote Zahlen. Die US-Konzernmutter General Motors (GM) macht deswegen Druck: Opel soll wieder profitabel werden und überschüssige Produktionskapazitäten abbauen. Neben dem Werk Bochum hatte Opel bereits seinen Standort im belgischen Antwerpen geschlossen.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen