Wirtschaft

Neue Absatzziele in USA und China Audi geht auf Rekordjagd

Von Ingolstadt aus plant Rupert Stadler Großes: Der Chef der VW-Konzernmarke Audi will in diesem Jahr so viele Autos verkaufen wie noch nie zuvor in der Geschichte des Unternehmens.

Bei den diesjährigen "24-Stunden von Le Mans" wartet Rennfahrer Rinaldo Capello in seinem Audi R15 TDI auf den Start.

Bei den diesjährigen "24-Stunden von Le Mans" wartet Rennfahrer Rinaldo Capello in seinem Audi R15 TDI auf den Start.

(Foto: REUTERS)

Der deutsche Autobauer Audi wird nach eigenen Angaben in diesem Jahr so viele Fahrzeuge verkaufen wie nie zuvor. Das Unternehmen werde den bisherigen Jahresrekord von 1.003.000 verkauften Autos "deutlich übertreffen", sagte Audi-Chef Rupert Stadler der Branchenzeitung "Automobilwoche".

Im ersten Halbjahr hatte Audi demnach 554.950 Autos abgesetzt. Nach den Worten Stadlers strebt Audi auch auf ausländischen Märkten neue Absatzrekorde an. Insbesondere in den USA und in China wolle das Unternehmen zulegen. "Es gibt viel Potenzial für uns in den USA", sagte Stadler. "Wir gehen davon aus, dass wir dort in diesem Jahr die Hunderttausend-Einheiten-Marke durchbrechen werden", prognostizierte er. Langfristig seien sogar 200.000 Einheiten machbar.

In China, wo Audi ohnehin stark sei, solle die Modellpalette weiter deutlich ausgeweitet werden. "Spätestens in drei bis fünf Jahren wollen wir die Grenze von 300.000 Einheiten knacken", erklärte Stadler. "Wir könnten in China derzeit sicher noch mehr Autos verkaufen, wenn wir die Kapazitäten aktuell hätten." Daher werde intensiv am Ausbau der Produktionsmöglichkeiten in Asien gearbeitet, die entsprechenden Entscheidungen dazu sollten in Kürze fallen.

Quelle: ntv.de, AFP/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen