"Kontinuierliches Wachstum" Audi steckt Ziele höher
10.07.2011, 12:00 Uhr1,5 Millionen Autos wollte Audi im Jahr 2015 absetzen. Das ist nun Schnee von gestern. Konzernchef Stadler ist nun der Meinung, dass diese Zahl ein bereits ein Jahr früher erreicht werden kann.
Das boomende Geschäft bringt Audi ein Jahr früher zu seinem Absatzziel von 1,5 Millionen Fahrzeugen. Das ursprünglich für 2015 gesetzte Ziel soll bereits 2014 erreicht werden, wie Audi-Chef Rupert Stadler der "Automotive News Europe" sagte. In diesem Jahr geht er davon aus, "dass wir die Latte von 1,2 Millionen Verkäufen sauber überspringen werden und vielleicht noch etwas Luft ist". Die VW-Tochter sehe ein kontinuierliches Wachstum.
Die Anzahl der Modelle will Stadler dem Bericht zufolge von derzeit 38 auf 42 im Jahr 2015 und 50 im Jahr 2020 erhöhen. Auch die Ertragskraft soll weiter zunehmen. Für 2020 plant Stadler "mit einer Umsatzrendite zwischen acht und zehn Prozent". Während die Umsatzrendite im ersten Quartal 2011 bei 10,6 Prozent gelegen habe, sei im Gesamtjahr 2011 sogar mehr möglich: "Das Jahr hat noch ein paar Monate vor sich und wir sind schon immer eher vorsichtig gewesen mit unseren Prognosen. Aber wir haben einen klaren Zielkorridor beschrieben. Wenn es mal ein bisschen mehr ist, wie zwischen Januar und Juni, freuen wir uns natürlich", äußerte der Manager.
US-Werk kommt
Audi konzentriert sich zunehmend auf die VereinigtenStaaten. Ein Audi-Werk in den USA sei beschlossene Sache, sagte Stadler weiter. "Dass wir in Nordamerika neue Kapazitäten brauchen, ist für mich ganz klar. Die Frage ist jetzt nur noch der Zeitpunkt."
Ein Audi-Sprecher bestätigte in den kommenden drei Jahren über den Ort, die zu produzierenden Modelle, Höhe der Investitionen und Kapazität entschieden werde. Nicht bestätigen wollte er Informationen von "Automotive News Europe" aus Konzernkreisen, wonach auch ein Motoren- und Getriebewerk in den USA beschlossen sei.
Quelle: ntv.de, rts/dpa