Erster Spritengpass in Frankreich Ausstand bei Total
22.02.2010, 18:54 UhrWegen Streiks in den Raffinerien des Ölkonzerns Total haben sich in Frankreich erste Engpässe bei der Benzinversorgung abgezeichnet. Knapp 130 von 2600 Tankstellen der Marken Total und Elf meldeten fehlende Bestände bei mindestens einer Treibstoffsorte. Die Regierung in Paris versicherte, sie werde alles tun, "damit Frankreich nicht blockiert werde".
Anlass für den Streik ist die geplante Schließung der Total-Raffinerie Flandern bei Dünkirchen in Nordfrankreich. Betroffen sind seit Mitte vergangener Woche landesweit sechs Total-Raffinerien. Sie liefern rund die Hälfte des an Tankstellen verkauften Treibstoffs in Frankreich. Laut Total reichen die Lagerbestände bei einem fortgesetzten Ausfall der Produktion für zehn bis 20 Tage; regionale Engpässe können aber schon früher auftreten.
Die Regierung werde durch Gespräche mit den Beteiligten sicherstellen, "dass es keine Unterbrechung der Versorgung gibt", sagte Industrieminister Christian Estrosi in einem Rundfunk-Interview. Er verlangte von Total, die Entscheidung über die Zukunft der Beschäftigten der Raffinerie bei Dünkirchen schon in den nächsten Tagen bekannt zu geben. Total wollte eigentlich erst Ende März mitteilen, welche Beschäftigungsalternativen den 370 Mitarbeitern dort wegen der Schließung angeboten werden.
Die Gewerkschaften fürchten, dass die Schließung in Nordfrankreich nur der Anfang ist, nachdem der Benzinverbrauch in Frankreich in den vergangenen Jahren stetig zurückgegangen ist. Die Arbeitnehmervertretungen hatten Gespräche mit Total abgebrochen und dem Konzern vorgeworfen, bisher nur unverbindliche Absichtserklärungen gemacht zu haben.
Quelle: ntv.de, wne/AFP