Massiver Boom in China Auto-Nachfrage zieht weltweit an
14.08.2009, 12:37 UhrDie Auto-Nachfrage zieht nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) weltweit an. In vielen großen Märkten ist die Zahl der Neuzulassungen nach Angaben des Verbands im Juli gestiegen. Die weltweiten Fördermaßnahmen der Regierungen zum Beispiel in Form von Abwrackprämien zeigten ihre Wirkung.
In China gebe es einen massiven Boom. Schätzungen zufolge seien im Juli 677.500 Autos neu zugelassen worden, das entspricht einem Plus von 64 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. In den ersten sieben Monaten 2009 zusammen ergebe dies einen Anstieg um 25 Prozent auf knapp 4,3 Mio. Fahrzeuge. In Indien habe es im Juli ein Plus von 29 Prozent auf fast 150 000 Wagen gegeben, von Januar bis Juli wurden damit in Indien rund eine Mio. Autos neu zugelassen (plus sechs Prozent).
Im wichtigen Absatzmarkt Westeuropa gab es der Statistik zufolge im Juli rund 1,2 Mio. Neuzulassungen - ein Plus von fünf Prozent. In den ersten sieben Monaten zusammen ergibt sich hier aber weiterhin ein Minus von acht Prozent auf 8,2 Mio. Fahrzeuge.
Russischer Markt bricht ein
Im einstigen Wachstumsmarkt Russland ist der Autoabsatz dagegen eingebrochen. Im Juli wurden rund 115 000 und damit 58 Prozent weniger Fahrzeuge neu zugelassen. Für die ersten sieben Monate 2009 zusammen ergibt sich ein Minus von 50 Prozent auf 880 000 Autos. Die Regierung in Moskau plant nun ebenfalls eine Abwrackprämie, die aber nur bei Kauf eines in Russland produzierten Neuwagens gezahlt werden soll.
Im wichtigen US-Automarkt hat sich der Abwärtstrend nach Angaben des Verbandes durch die neue Abwrackprämie bereits abgeschwächt. Für Juli wurde noch ein Minus von 12 Prozent auf rund 995 000 Wagen festgestellt. In den ersten sieben Monaten zusammen liegt das Minus bei 32 Prozent auf 5,8 Mio. Autos.
Quelle: ntv.de, dpa