Wirtschaft

Keine Werksferien Autobauer arbeiten im Sommer durch

So hatten sich die VW-Mitarbeiter ihre Werksferien nicht vorgestellt.

So hatten sich die VW-Mitarbeiter ihre Werksferien nicht vorgestellt.

(Foto: REUTERS)

Eigentlich sollte die Produktion bei VW während der Sommermonate in Wolfsburg pausieren. Doch der Konzern hat – trotz Absatzkrise – dieses Jahr andere Pläne. Denn die Aufträge für den Golf müssen noch abgearbeitet werden. Auch bei Daimler und BMW stehen die Fließbänder nicht still.

In Wolfsburg werden die Bänder diesen Sommer wohl nicht ruhen. Im größten VW-Werk soll das Kompaktmodell Golf weiter produziert werden. Aktuell werden Aufträge abgearbeitet, die wegen des Hochwassers in Zwickau liegen geblieben waren. Zudem sei die Nachfrage nach dem Vorgängermodell des neuen Golf 7 für den nordamerikanischen Markt nach wie vor sehr hoch. "Wegen der hohen Nachfrage nach dem Golf prüft Volkswagen in Teilbereichen des Werks Wolfsburg, im Werksurlaub durch zu produzieren", sagte ein Sprecher.

Auch bei Audi stehen die Bänder nicht still.

Auch bei Audi stehen die Bänder nicht still.

(Foto: dapd)

Momentan suche der Konzern Freiwillige, um eine Kernmannschaft aufzustellen. Erst dann sollten Ferienarbeiter angesprochen werden. Der Rücklauf an Zusagen sei bis jetzt allerdings nicht ausreichend, da viele Mitarbeiter bereits ihren Sommerurlaub geplant hätten. Vorgesehen seien laut "Braunschweiger Zeitung" täglich eine oder zwei Schichten, in denen jeweils bis zu 300 Fahrzeuge gebaut werden sollten.

In  Zwickau wird im Sommer ebenfalls durchgearbeitet, um die Produktion des Golf Kombi außerhalb Mexikos voranzutreiben. In den Pkw-Werken in Emden und Osnabrück hingegen ruht die Fertigstellung zwischen Mitte Juli und Anfang August. Im Werk Emden waren wegen der geringen Nachfrage nach dem Mittelklassemodell Passat zu Jahresbeginn Schichten gestrichen worden.

Nicht nur bei Volkswagen, auch bei der Tochter Audi rollt in Ingolstadt während der Ferienzeit der A3 weiter vom Band. In Neckarsulm hingegen sind im August drei Wochen Werksferien geplant.

Daimler stellt 4500 Ferienarbeiter ein

Bei Daimler soll es wie bereits im vergangenen Jahr erneut keine Werksferien geben, das bestätigte ein Sprecher. In den Pkw-Werken von Mercedes-Benz in Sindelfingen und Raststatt, als auch im Motorenwerk Untertürkheim soll die Produktion weiterlaufen. Hierfür würden rund 4500 Ferienarbeiter, darunter Schüler und Studenten, eingestellt.

Auch BMW setzt diesen Sommer keine allgemeinen Werksferien an, sagte ein Konzernsprecher. Die einzige Phase im Jahresverlauf, in der bei den Münchnern die Produktion über längere Zeit komplett ruht, ist demnach zwischen Weihnachten und Dreikönig.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen