Shanghai Auto Show Autobauer fahren auf China ab
19.04.2011, 08:14 UhrIn Schanghai öffnet die größte Automesse der Welt ihre Pforten. Die internationalen Konzerne zeigen hier ihre neuen Flaggschiffe. Den deutschen Oberklasse-Herstellern kommt in Schanghai eine herausragende Rolle zu. Denn im Luxusbereich decken sie mittlerweile drei Viertel des chinesischen Marktes ab.

Auch Volvo möchte ein Stück vom Kuchen abhaben. Hier Vizepräsident Peter Horbury mit dem Konzeptwagen Universe auf der Schanghaier Automesse.
(Foto: REUTERS)
Trotz eines langsameren Wachstums auf dem chinesischen Automarkt rechnen die deutschen Hersteller luxuriöser Autos in diesem Jahr mit weiterhin starken Absatzzahlen. Mercedes, BMW und Audi erwarten "kräftige" zweistellige Zuwächse. Der Oberklasse-Markt werde weiter schneller wachsen als der Gesamtmarkt, sagten übereinstimmend die Spitzen der deutschen Autobauer auf der Automesse in Schanghai.
In einer Weltpremiere präsentierte Audi seinen kleinen Q3-Geländewagen. Die internationalen Autokonzerne stellen in der ostchinesischen Hafenstadt mehr als 70 neue Modelle vor, darunter fast zwei Dutzend Weltpremieren. Volkswagen zeigt den neuen Beetle und Mercedes die neue A-Klasse für das Kompaktwagensegment. Auf der Messe, die an diesem Mittwoch die Pforten für Publikum öffnet, werden rund 700.000 Besucher erwartet. Großes Thema ist auch die Elektromobilität.
Mercedes rechnet mit mehr als 20 Prozent Wachstum in China. "Der Premiummarkt wird weiter schneller als der Gesamtmarkt wachsen", sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche. BMW-Vertriebsvorstand Ian Robertson sprach von einem "starken zweistelligen Wachstum". Ähnliche Erwartungen hat die VW-Tochter Audi.
Quelle: ntv.de, dpa