Wirtschaft

Russland wichtiger Wachstumsmarkt Autoindustrie mahnt zu Besonnenheit

Produktion VW-Werk in Russland

Produktion VW-Werk in Russland

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Russland ist einer der Hoffnungsmärkte für die europäischen Autobauer, die auf dem Heimatmarkt ein Katastrophenjahr hinter sich haben. Die Erholung könnte aber aprupt stoppen, wenn die Krim-Krise eskaliert, warnt der Branchenverband VDA.

Die deutsche Autoindustrie verfolgt die Krise zwischen Russland und der Ukraine mit wachem Blick. Instabile politische Rahmenbedingungen könnten sich auf das Käuferverhalten über die betroffenen Regionen hinaus auswirken, sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie, Matthias Wissmann. "Alle Beteiligten müssen alles tun, den Konflikt nicht weiter aufzuladen."

Russland ist einer der Hoffnungsmärkte für die europäischen Autobauer. Während die Nachfrage nach Neuwagen in Ländern wie Deutschland, Frankreich oder Spanien als weitgehend gesättigt gilt, herrscht in Russland Nachholbedarf.

Einer im Juli 2013 veröffentlichten Studie der Boston Consulting Group zufolge wird Russland bis 2020 Deutschland überholen und zum größten Automarkt Europas aufsteigen. Wegen der russischen Wirtschaftsflaute ging der Absatz Branchenangaben zufolge im vergangenen Jahr allerdings zurück.

"Zögerliche Martkerholung"

Die Autobauer hoffen, dass der Markt in Europa sich 2014 erholt, nachdem sie 2013 das schlechteste Jahr seit langem verdauen mussten, der Weltmarktanteil lag bei 16 Prozent, USA und China lagen davor. "Vor allem Westeuropa scheint die Talsohle hinter sich zu lassen", sagte VW-Vertriebsvorstand Christian Klingler angesichts eines erfolgreichen Jahresauftakts im Januar. Daimler-Chef Dieter Zetsche sprach von einer "zögerlichen Markterholung".

Der VDA rechnet für Westeuropa mit einem Plus bei den Autoverkäufen von zwei Prozent auf 11,7 Millionen Fahrzeuge - vor der Krise verkauften die Hersteller in der Region 14,8 Millionen.

Quelle: ntv.de, bad/rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen